Ja immer beide Seiten. Aber was willst du denn überhaupt berechnen??
Ich verstehe nicht was du machen willst, sorry.
Du willst also den Schnittpunkt der beiden Funktionen berechnen?
Muss es denn mit dem additionsverfahren gemacht werden? Ich würde es nämlich mit dem gleichsetzungsverfahren machen
weiß ich nicht, das sind so Übungen, und ich dachte dass es vielleicht damit gehen würdw
würde'
Sorry, hatte kurz noch was zu tun... aber jetzt verstehe ich was du vor hast.
Warum willst du durch 3 teilen? Wenn du beide Gleichungen addieren willst, sieht das so aus:
Verstanden?
weil in den Beispiel stand, dass Y weg fällt (in dem falle), deswegen dachte ich, dass ich die 3 "wegrechne", dass da nur Y steht, Und das wegfallen kann.
dem'
Wie kann ich dann den Schnittpunkt ausrechnen, wenn ich die Funktionen so addiere?
Ne, das Beispiel war nur sehr günstig gewählt... du musst die beiden Gleichungen wirklich miteinander addieren.
Du setzt das was du für y ausgerechnet hast in die zweite Gleichung ein und berechnest so die x Koordinate. Wenn du die Koordinate hast, setzt du das nur noch in eine Gleichung ein und berechnest so die y Koordinate
War das so verstandlich? 😅
Wenn du fertig bist, sag mal was du raus hast 😉
Du hast dich beim klammern auflösen verrechnet. Rechne nochmal nach
Gefunden?
ja, die Bilder brauchen etwas lange bis sie abgeschickt werden, ich hab (4/5) raus, Ist das richtig
Das ist richtig 👍🏻
okay, Dankeschön😊
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen