Habe die Iodzahl berechnet komme aber auf ein falsches Ergebinis - könnte mir jemand sagen woran das liegt ?
Hast du einen Rechenweg aufgeschrieben?
Wenn ja, kannst du diesen abfotografieren?
Ich hab die Rechnung aber mit der Formel berechnet - habe die Formel von Arbeitsblatt nämlich nicht verstanden
Die erste Rechnung die ich geschickt habe war die falsche - das ist die richtige sry
Jo, kleinen Moment, habe gerade vom Handy auf den Computer gewechselt und muss es noch durchlesen
Kein Problem
Was war bei dir das Problem mit der gegebenen Formel?
Ich wusste nicht wie man V1 und V2 berechnet 😅
Naja, so wie es im Arbeitsblatt steht :)
Der Wert ist ja schon gegeben
V1 ist die verbrauchte Thiosulfatlösung bei der Blindprobe
Und V2 ist die verbrauchte Thiosulfatlösung bei der Messung, während m die Masse der Probe ist
das ganze musst du 2x machen für die beiden Bestimmungen und dann mitteln
((46,70 mL - 5,20 mL)*1,269 g/mL) / 0,298 g
=
176,7
((46,70 mL - 6,56 mL)*1,269 g/mL / 0,287 g = 177,5
Und was kommt dann für die Blindprobe ?
Naja, V1 ist das Volumen der Blindprobe
Also das Volumen der verbrauchten Natriumthiosulfat-Lösung bei der Blindprobe.
So wie das ganze hier vorliegt ist es auch eher eine Matheaufgabe als eine Chemie-Aufgabe :)
Das Mittel der beiden Messungen läge dann bei einer Iodzahl von 177,1
Ahso ok
Der Äquivalenzfaktor macht quasi die Chemie dahinter
Ich hätte da noch eine Frage undzwar hab ich bevor ich die Aufgabe gemacht habe eine andere Aufgabe gefunden und die mittels der zweiten Iodzahl Formel berechnet - wäre das dann richtig? Also kann man überhaupt die andere Formel anwenden ?
Also die Formel in deinem Hefter die da markiert ist, stimmt schon
Diese Formel auf dem Arbeitsblatt nimmt dir quasi nur ein bisschen das Denken ab
Formal ist die Iodzahl erstmal definiert als die Menge an Iod (in gramm) die an 100g Fett addiert werden können.
Hm, wenn du mir hunderte Bilder schickst sehe ich irgendwann auch nicht mehr durch, wobei ich dir helfen kann/soll :D
Tut mir leid - die Seiten schicken irgendwie nicht alle direkt ab
Was ist jetzt also noch einmal explizit die Frage und zu welchem Bild? :D
Ich wollte noch wissen, ob die zweite Rechnung zu der zweiten Textaufgabe, die ich geschickt habe auch richtig ist - weil ich dort die andere Formel benutzt habe ? :)
Ich glaube da ist ein kleiner Fehler drin
Aber lass mich noch mal flott nachrechnen, ehe ich dir Mist erzähle :D
Hihi, da ist ja was witziges passiert
Hast du die Lösung irgendwo abgeschrieben oder einen anderen Rechenweg eingetippt, als du tatsächlich benutzt hast?
Weil bei m(I2) addiert kommt die richtige Masse an Iod raus
Nur, der Schritt davor stimmt nicht
Oj, ja warte mal kurz 😅
Ich habe versucht, dass so auszurechnen, habe gläubig etwas ausgelassen
Ja
Ich würde noch mal ganz kurz den Versuch erklären, damit ich sichergehen kann, dass du die Theorie dahinter richtig verstanden hast
Du hast eine bekannte Menge Iod, die du einsetzt zu Beginn, sagen wir einfach mal 5g (jetzt absolut willkürlich)
Dieses wird jetzt mit deinem Fett umgesetzt, allerdings nicht vollständig, sagen wir 1g addieren
Also schwimmt in deiner Lösung noch 4 g unreagiertes Iod herum
Wenn du jetzt mit Natriumthiosulfat titrierst, kannst du genau diese 4 g Iod noch umsetzen
Dass du genau 1g addiert hast, weißt du ja noch nicht, aber über das Natriumthiosulfat weißt du jetzt, dass 4 g noch nicht vom Fett verbraucht waren
Und bei insgesamt eingesetzten 5 g Iod 1 g ans Fett addiert haben muss
Was du jetzt in deiner Rechnung bisher gemacht hast, ist die Menge an Iod auszurechnen, die nach der Addition ans Fett noch übrig waren: 0,00325 mol
Was du aber wissen möchtest ist, wieviel Iod denn eigentlich ans Fett addiert haben
Quasi m(Iod_gesamt) = m(Iod_Fett) + m(Iod_Titration_mit_Thiosulfat)
Ahsooo, omg Dankeschön für die Erklärung - habe das komplett falsch verstanden 😂👍🏼
Aus den gegebenen Werten kannst du die Masse an Iod berechnen, die du zu Beginn eingesetzt hast
0,05 L * 0,08 mol/l = 0,004 mol
Um jetzt zu der Menge an Iod zu kommen, die du addiert hast, musst du diese Zahlen in die Rechnung einsetzen: 0,004 mol = 0,00325 mol + m_addiert
Wenn du jetzt umstellst kommst du auf 0,00075 mol
Das kannst du jetzt mit der molaren Masse von I2 verrechnen, um auf die Masse an Iod zu kommen, die vom Fett verbraucht wurden: 254 g/mol * 0,00075 mol = 0,1905 g
Und das kannst du jetzt in diese Formel für die Iodzahl einsetzen
Du hast quasi den Schritt übersprungen, wo du die Menge an Iod, die ans Fett addiert wird, ausrechnest.
Mal eine kleine Frage: sind das nur theoretische Aufgaben oder musstet ihr auch selber titrieren? Würde mich sehr interessieren
Es sind nur theoretische Fragen
Ahja :D Eigentlich schade :) Brauchst du jetzt noch Hilfe irgendwo?
Also bei dieser Aufgabe :)
Bis jetzt nicht - ich rechne beide Aufgaben noch mal und dann schaue ich ,ob ich auf die richtigen Ergebnisse komme :)
Hast du die Lösungen überall gegeben? Ist ganz praktisch bei den Aufgaben, da so eine Iodzahl schon so ziemlich irgendwo zwischen 0 und 250 liegen kann und es daher schwierig ist, auf Plausibilität zu prüfen :D
Ja hab ich , bei der ersten Aufgabe kommt bei beiden Bestimmungen 177 raus & bei der zweiten Aufgabe kommt glaubig 56,03 raus :)
Dann sollten meine Erklärungen alle stimmen :) Man kann sich bei sowas schnell mal verhaken, also schau, dass du es selber noch mal rechnest und frage im Zweifelsfall noch einmal nach :)
Ja mach ich - Danke bis jetzt ☺️
Hätte noch eine Frage:) - wäre das die richtige Formel für die Verseifungszahl ?
Wäre das die richtige Formel für die Verseifungszahl ja oder ? :)
jup
jup, passt so :)
Wäre für ein Abschließen der Frage ganz dankbar :D
Ok danke 👍🏼
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen