a² + g² = h² |:h² a² g² -- + -- = 1 h² h²
a² -- = cos² h²
g² --- = sin² h²
also sin² + cos² = 1
Das sieht gut aus .. Vielen Dank!!
d) fehlt mir auch noch.. ? 😅
bei 60 Grad ist c=2a
bzw. hier h=2a
Und g=a•Wurzel3
Wieso?
Weil ein rechtwinkliges Dreieck mit 60 Grad Winkel die Hälfte eines gleichseitigen Dreiecks ist
Ahh
Dankeee :)
Trick 17
Alles klar?
Das ist was für Pythagoras:-D
bei f wirst du wohl ein Fallunterscheidung machen müssen
fo=2 hat ja einen Grenzwert
fo < 2 wohl auch
fo> 2 ist trivialerweise nach oben unbeschränkt
fo=2 und fo < 2 ist mir soweit klar..
Aber wie zeige ich fo>2 ?
(fn-1)² > 1, für jedes fn >2
das nächste Folgenglied ist um 1 größer
und wächst daher nach oo
Ja okay, ich muss das jetzt noch „schön“ aufschrieben, aber tausend Dank!!
Und Pythagoras hat sich den ersten Platz verdient
gn macht jetzt Nof
Keine Ahnung... Zuerst in die explizite Form bringen?
Ich bin ganz plötzlich SEHR müde
Du hast schon angefangen, also machst du es auch fertig!
Vielleicht Induktion?
Lass sehen
Ich vermute, dass sie divergent ist
nein
die ist wunderschön konvergent
Und der Grenzwert?
und zwar robust gegen div. Anfangswerte
13/5
Wie hast du ihn berechnet?
brute force
wie immer
Achso. Alles klar:-D
die Folge ist nicht mal monoton
Pff... ich seh mir jetzt ein Video von Daniel Jung zu rekursiver Grenzwertberechnung an
Wenn du es schon nicht erklären willst
schau dir lieber Fibonacci-Folge
versuchen wir mal gn = a.c^n....
2 ist aber NICHT richtig
Okay .. was findes du denn an der Rechnung nicht nachvollziehbar?
Wenn was nich lesbar ist.. gerne nachfragen 😅
..War nur auf die Schnelle
es muss 2,6 rauskommen
nein - ich hatte die beiden Anfangswerte vertauscht
gn = 3 . (-1/3)^n + 2
Ist auch schon etwas spät
wäre das richtige explizite Gesetz
Also ist zwei doch richtig ? ^^
;)
(-1/3)^n ist aber divergent
aber dein Bildungsgesetz NICHT!!
:-P
Nof??
Stimmt gegen 0
Was jetzt ?? Sind wir uns einig oder nicht ?:)
Jetzt melde ich mich ab
nein - meins stimmt
den Grenzwert hast du geraten :-P
bei deiner Formel stimmen die Folgenglieder nicht
Welcher Formel?
2 - 3^-2n halt
oder was soll das sein?
Jap
Und wieso ist das falsch?
wenn du da n =1 einsetzt, kommt was raus?
oder n=2
Also irren ist menschlich.. deshalb würde ich meinen Fehler gerne finden ..
Also ich mache auch ne Unterscheidung für geraden und ungeraden Index ..
dein Einstieg mit 2 + 3 = .... ist schon sehr heftig...
wie kommst du auf die Idee, dass es mit 3^-1 überhaupt zu tun hat?
Kann die Lösung(en) hier so akzeptieren.. vielen Dank nochmal für die Hilfe zu so später Stunde..!
Ich finde den Ansatz mit g(n) = c.a^n plausibler
Nicht schließen bitte
dann ergibt sich eine Gleichung für c, mit 2 Lösungen
Nee, nee keine Sorge.. Ihr könnt das noch ausdiskutieren ;-)
und eine Linearkombination daraus
mit den Anfangsbedingungen bekommt man die Koeffizienten direkt
Wenn dich der Chat stört, können wir es ,vertagen‘
ich habe dem NIX mehr hinzuzufügen
ich gebe gerne zu, dass ich bei der ersten Rechnung (brute force) die Anfangswerte vertauscht habe
und dass 2 der richtige Grenzwert ist
Ich wette, du wirst dem doch noch etwas hinzufügen
aber mein expli. Bildungsgesetz stimmt
wieso?
der Ansatz von Benno ist interessant
irgendwie nicht ganz nachvollziehbar, aber interessant
Ich verstehe ihn nicht
ich auch nicht
vielleicht erklärt Benno ihn uns
es fehlt irgendwie die Formel, die man mit Induktion beweisen möchte
und wie gesagt: 5 = 2 +3 = blabla ist wie Zauberei
der Hr. Schrödinger hat wohl auf die gleiche Art sein Ψ postuliert
ob es dafür auch einen Nobelpreis gibt?
Gibt es in Mathe sowieso nicht
der Hr. Schrödinger hat ihn für Physik bekommen!!
Es hat noch NIE einer den Nobelpreis für Mathe gewonnen
und er liebt Katzen
aber Mathematiker haben schon viele Nobelpreise bekommen
Schrödinger soll endlich seine Katze aus der Kiste lassen
Also .. wenn man mal weiter Werte einsetzt, lässt sich erkennen: go > g2 > g4 > ... und g1<g3<g5< ... das ist denke ich klar, ne ..
John Forbes Nash, Jr. würde sich wohl eindeutig als Mathematiker sehen
Aber eben nicht FÜR
Mathe
Wenn ich das vielleicht wo anders klären könntet..^^
und mein hochverehrter Bertrand Arthur William Russell ja wohl auch
Benno: mach mal dein expl. Bildungsgesetz!!
Ok. das ist denke ich klar ne
habe ich je gesagt, es gibt einen NP für Mathematik?
Zitat Pythi: "aber Mathematiker haben schon viele Nobelpreise bekommen"
Was ist klar?
Ok. das ist denke ich klar ne
hast du gesagt?
was ist klar?
Und das 5 = 2 + 3 = Blablabla ist so ausführlich aufgeschrieben um dann für n bzw. in den jeweiligen Exponenten einzusetzen
WO steht deine Formel, welche du mit Induktion beweisen willst?
oder willst du die Formel mit Induktion herleiten?
müsste also nicht VOR dem IA eine Aussage stehen?
Wo ist deine Induktionsvoraussetzung?
so was in der Art: gn = 3 . (-1/3)^n + 2
Ja wenn du’s Formal korekkt machst ja ;)
dein IA ist halt falsch, weil er nicht allgemein weitergeführt werden kann
So wie bei den Primzahlen
. 2 . 3^1 +1 g2 = ------------- oder wie? 3^1
. 2 . 3^2 +1 g3 = ------------- ? 3^2
. 2 . 3^2 -1 g3 = ------------- oder wie? 3^2
was auf meine Formel hinläuft:
2 + (-1/3)^n
dann mach den Schritt:
(-1)^n
und brauchst nimma zwischen ger und ung unterscheiden
den kann ich ohnehin nicht nachvollziehen
Ja stimmt du hast recht, habe da was durcheinander gebracht.. war nen anderer Ansatz
Ist bei mir gerade ein ziemliches Chaos.. und es ist ja auch schon spät ..
eh
Fand ich jetzt interessant, den Gedanken mit der Induktion
und ich bin immer noch verblüfft, dass du auf die Basis 3 gekommen bist
Du wirst ein zweiter Schrödinger
ist aber, falls es funktioniert sicher nicht der eloquenteste Weg
Induktion muss man ohnehin noch machen
damit der Beweis vollständig ist, nur muss man zuerst die Formel haben
Nee, also ich habe echt ne Weile überlegt und rum probiert..
Muss man das unbedingt explizit machen?
wenn es so einfach geht wie hier
Ja sorry, hatte das komplett übersehen, dass ich die fehlt
ich sehe keinen anderen Weg, wo die Folge nicht mal monoton ist
wie du Konvergenz zeigen willst, OHNE Monotonie....
eigentlich ist das Thema ja: Differenzengleichungen
da gibt es einen ganzen Mechanismus dazu
heißt das nicht Fourier-Transformation?
nein!! Die Z-Transformation ist es
so coool
das erinnert mich an meine Jugend nach dem Krief
Krieg
Noch nie gehört
Z-Transformation?
wir hatten ja nichts, aber eine Z-Transformation gab es immer
https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Transformation
Jetzt habe ich eine Lektüre zum Einschlafen:-D
damit schreibt man die Dinger um und sucht in einer Tabelle die passende Lösung
Erinnert mich an die Rechenschieber
Die Diskrete Laplace-Transformierte
damit war ich immer der Kleine Rechenmeister
Nurfrittierte
Laplace-Nurfrittierte
und hab ein Fleiß-Büderl bekommen :-D
Das ist wieder mal typisch
Alle Kinder haben immer Sterne bekommen, du ein Fleiß Büldal und ich immer nur Hakerln
lass dir was einfallen und mach so eine Nurfrittiertetransformation
wenn so ein Katzenliebhaber wie der Hr. Schrödinger einen Nobel-Preis bekommt,
dann sollte für dich ein IG-Noble-Preis auch drin sein
IG?
ignoble....
Den sollte eigentlich jeder kriegen, der sich um 2 Uhr nachts hinsetzt... Und
für 3c/h die Aufgaben von Schülern löst
hier ein Paper, dass du ausarbeiten kannst, für deinen ignoble Price:
Woran man Katzen sicher erkennt: 1) Katzen tun was sie wollen 2) Sie hören dir fast nie zu 3) Ihre Reaktionen sind absolut unvorhersehbar 4) Sie jammern, wenn sie unglücklich sind 5) Wenn du spielen willst, wollen sie allein sein 6) Wenn du allein sein willst, wollen sie spielen 7) Sie erwarten von dir, dass du sie bei jedem kleinen Mucks bewirtest. 8) Sie sind launisch 9) Sie lassen ihre Haare überall 10) Sie treiben dich in den Wahnsinn und kosten dich ein Vermögen Schlussfolgerung: Sie sind winzig kleine Frauen in billigen Pelzmänteln.
Pfff
Ich will gar nicht lachen, aber ich muss
man merkt sofort, du fühlst dich angesprochen :-D
Also echt jetzt
ICH soll launisch sein??
Ich glaube es wird wieder mal Zeit, dass dich deine Betreuerinnen festgurten :-D
Punkt 7) auf Jeden Fall
Wann habe ich jemals erwartet von jemanden bewirtet zu werden??
Und jammern tu ich nicht, weil ich unglücklich bin, sondern aus Prinzip!
Frag dein Großmudda
Das zählt nicht
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen