Entschuldigung könnte mir bitte jemand dabei helfen, ich komme nicht weiter bei dieser aufgabe
Bitte
Fläche= Fläche des Kreises/6-Fläche des Dreiecks
Soweit klar?
Bei dem Umfang ist es auch so ;)
Hast du noch Fragen?
Ich weiß nur die Formeln zur Berechnung des Teils MIT DER BOGENLÄNGE aber hier gibt es keine
Und ansonsten ist auch nicht bis auf den Winkel angegeben
Was rechne ich also
Hallo?
Du kannst Bogenlänge in Grad umrechnen und andersherum.
Was aber auch noch bekannt ist und viel mehr hilft
Aber die hab ich ja nicht und brauch ich auch nicht glaub ich
Ist, dass es sich um ein gleichseitiges Dreieck handelt :)
Das heißt?
ne stop
War gerade etwas kaputt :D
Mit sinus und cosinus kannst du schon umgehen?
Ja
Okay, du siehst ja, dass sich das große Dreieck aus zwei rechtwinkligen Dreieck zusammengesetzt ist
Ja
Über die Kästchen kannst du die Länge der Hypothenuse bestimmen
Also zwischen M und A
Hä
Das ist doch nicht ohne Grund auf ein Milimeterpapier gedruckt
7 Kästchen
Was mach ich dannn damit
Genau
Also du hast jetzt auf jeden Fall schon ein mal den Radius des Kreises: 6 cm
Ok
Mit welcher Formel kannst du die Fläche eines Kreises berechnen?
Phi mal r hoch 2
*Pi, nicht Phi
aber ansonsten richtig :)
Sorry
So, jetzt brauchst du eine weitere Hilfsfläche, das Kreissegment
So ein Kreissegment musst du dir wie ein Stück Kuchen vorstellen, von dem du eine Scheibe abschneidest
Ja
Wenn ich 360° Grad des Kreises habe, habe ich also den ganzen Kreis und den kompletten Kuchen
Genau
Wenn ich jetzt nur die Hälfte des Kuchens essen wöllte, würde ich einen Schnitt machen, und davon nach 180° noch mal einen Schnitt
Dann hätte ich den Kuchen halbiert
Wenn ich ihn vierteln wöllte, dann würde ich nach 90° mein Stück Kuchen abschneiden
Ja
Hier sieht man ja an dem Winkel der eingezeichnet ist
Das Kreissegment, also das Kuchenstück, nach einem Winkel von 2*27,59° abgeschnitten wurde
2* 27,59° weil das ja in dem Bild die Winkelhalbierende ist
Ja
Das Stück macht also 55,18°/360° = 0,1532 der Fläche des kompletten Kreises aus
Also ca. 15,32 %
Danke sehr
Wenn ich jetzt also die Fläche meines Kreises ausrechne: A_Kreis = pi * r² = pi * 7² = 153,93 Kästchen
geht noch ein Stück weiter :)
Oh
Ist dieses Stück Kreissegment nur 0,1532 * 153,93 = 23,58 Kästchen groß
Jetzt willst du aber wissen, wie groß das markierte Stück ist
Ja
Du weißt anhand der Zeichnung, dass das markierte Stück und diese beiden Dreiecke zusammen das gerade errechnete Kreissegment ergeben
Wenn du also die Fläche des Kreissegmentes minus die Fläche der Dreiecke rechnest
Kommst du auf die markierte Fläche
Jetzt musst du also wissen, wie groß die beiden Dreiecke sind
Zum Glück sind die beiden Dreiecke gleich groß
und rechtwinklig
Ok
Mit dem cosinus und den Sinus kannst du die Länge der Katheten bestimmen
Stelle mal sin alpha auf
Allgemein?
Du kannst für die Bezeichnung der Strecken die Buchstaben der jeweiligen Punkte nehmen
Erst ein mal allgemein
Von beiden Dreiecken zusammen oder nur eines
Erst ein mal allgemein
Generell auf rechtwinklige Dreiecke bezogen
Gk von Alpha durch ak von alpha
Hm nicht ganz
sin alpha = gegenkathete / hypothenuse
Oh sorry war bei tangens
Was ist bei dem Dreieck wo alpha eingezeichnet wurde die Hypothenuse?
MA
genau
und die gegenkathete?
AD
jo
Also hast du die Formel sin alpha = AD/MA
Ja
jetzt kannst du das nach AD umrechnen
*umstellen
Mal MA
AD = sin alpha * MA
genau
Also kannst du die Hypothenuse AD berechnen
Ok
Wären wir bei 3,24 Kästchen
Jetzt brauchen wir noch die zweite Hypothenuse, um die Formel für den Flächeninhalt von rechtwinkligen Dreiecken zu benutzen
Welche zwei Möglichkeiten haben wir, um MD zu errechnen?
(Vielleicht gibt es noch mehr, aber zwei können dir auf jeden Fall einfallen :) )
Cosinus oder Tragens
Genau, also du könntest auf jeden Fall den Cosinus-Satz für alpha aufstellen
Oder was meinst du
Ok
Ak von Alpha durch hy
und hättest dann MD = MA * cos alpha = 6,20 Kästchen
Ok
Eine andere Möglichkeit wäre auch noch der Satz des Pythagoras
Nur, damit der nicht vergessen wird :)
Ich muss jetzt leider schlafen gehen
warte
kurz vor der Lösung :)
Ok
Du hast jetzt die zwei Hypothenusen
Ja
einmal 6,20 Kästchen
und einmal 3,24 Kästchen
Ka
Ja
Jetzt kannst du die Gleichung für den Flächeninhalt rechtwinkliger Dreiecke verwenden
1/2 * 6,20 * 3,24 = 10,04
Ist der Flächeninhalt eines der rechtwinkligen Dreiecke
*2, weil die beide identisch sind
bist du bei 20,088
Oje
Ok
Ist dass die Lösung?
Und wenn du das jetzt vom Flächeninhalt des Kreissegmentes abziehst (23,58) Kommst du auf: 23,58 - 20,088 = 3,492
20,088?
Oh
Was der Flächeninhalt des markierten Bereiches ist
Und 3,492 Quadrat-Kästchenlängen ist die Lösung :)
Sind das Quadratcenteter dann
b) schaffen wir wohl nicht mehr
Ah
Ja nicht schlimm
Wenn eine Kästchenlänge 1cm sein sollen, dann ja
Aber hat mir sehhhr geholfen
Würde mich über ein Abschließen der Frage freuen, wenn dir das was ich dir gesagt habe was genützt hast
Danke
Danke und gute Nacht :)
Werde jetzt auch schlafen gehen :D
Gute Nacht
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen