Hallo kann mir das jemand zusammenfassen hab ausversehen als erstes Seite 66 dann 65 geschickt
Seite 65 Zeile 7 Bus Seite 66 Zeile 16
In diesem Textabschnitt erfährt der Leser die Gründe dafür, dass die Familie des Erzählers kein Geld mehr hat. Der Vater besitzt eine Baufirma und plant gemeinsam mit anderen Baufirmen die Bebauung eines Brachlandes am
Stadtrand. Als dort jedoch seltene Tierarten entdeckt werden, ruft das die Naturschützer auf den Plan und es kommt zu langwierigen Prozessen zwischen diesen und den Baufirmen.
Der Vater des Erzählers, dem ein Viertel des Baulandes gehört, macht während dieser Verfahren große Verluste, weshalb er schließlich seine Anteile verkauft.
Seine Schimpftiraden richten sich mittlerweile nicht mehr nur gegen die Naturschützer, sondern auch gegen seine Kollegen, die weiter prozessieren. Nachdem der Versuch, mit Aktien zu spekulieren, scheitert, ist die Familie pleite
Ich hab eine Frage warum macht er denn während dieser Verfahren große Verluste ?
, Urlaub können sie sich nicht mehr leisten und das Haus ist mit einer Hypothek belastet, wie der Erzähler vermutet.
Was sind Schimpftiraden?
Hypothek ?
Kannst du den Satz nachdem der Versuch mit Aktien zu spekulieren scheitert ist die Familie pleite nochmal in eigenen Worten erklären
Weil der Verlierer in Prozessen die Gerichtskosten trägt. Hypothek= Man bekommt einen Kredit, dafür erhält die Bank das Haus als Absicherung.
Es gehört einem nicht mehr und es kann verkauft werden, wenn man seine Schulden nicht zurückzahlt.
Und jetzt die wichtige Frage : können Sie von diesen Abschnitten Außen oder innensicjtrn Fakten zu dem Vater entnehmen ? Ich würde sagen : protestiert ( Außensicht ) als Innensicht zielstrebig , denkt nur an sich selber ( außensicht oder Innensicht ?? Kann ich nicht unterscheiden ???)
Hat das mit den Schulden mit dem Hypothek zu tun ?
Innensicht sind seine eigenen Gefühle und Gefanken. Diese erfährt man nicht, weil es ja aus der Perspektive des Sohnes geschrieben ist. Wir lernen den Vater so kennen, wie er ihn sieht, in der Außensicht
Ja aber in unserer Charakterisierung muss ich ja was zur Innensicht sich schreiben
Auch
Ja, er hat mit Aktien gehandelt und dadurch statt wie geplant Gels zu bekommen nur noch mehr verloren, so dass er schließlich sogar , wie sein Sohn vermutet, einen Kredit auf das Haus aufnehmen musste
In diesem Ausschnitt erfährt man die Gedanken und Gefühle des Ich- Erzählers. Diesen lernt man (wie immer bei Ich- Perspektive) aus der Innensicht kennen.
Dann alles in der außensicht ??? Also denkt nur an sich ( wegen den Tieren ), Kämpft um seine eigenen Pläne
Jessica ich bin unsicher. !
Ja ich schreibe ja die Charakterisierung über Maiks Vater . Wie mache Bzw entnehme ich jetzt die innen und außensicht ?
@Jessica ?
Durch den Erzähler erfahren wir nur äußere Merkmale des Vaters wie Verhaltensweisen , aber man kann dadurch Rückschlüsse auf die Inneren Merkmale ziehen
(Gefühle, Handlungsweisen, Probleme, Verhalten und Motivationen). Es ist also herauszufinden, warum er gerade auf diese Weise handelt und nicht anders.
Das nennt man implizite Charakterisierung : Die Merkmale werden nicht offen durch den Erzähler oder andere Personen genannt, sondern machen sich zb durch Verhaltensweisen bemerkbar,
Zb zeigt das Schimpfen des Vaters und dass er sehr verärgert ist und die Situation ungerecht findet. Dass er schließlich mit Aktien spekuliert, was sehr riskant ist, zeigt, dass er verzweifelt ist und versucht, den finanziellen
Ruin abzuwenden. Dass er vorzeitig seine Anteile verkauft, zeigt das auch. Er will retten, was zu retten ist, gerade weil er eine Familie zu ernähren hat. Es ist davon auszugehen, dass er vorher gut verdient hat mit seiner
Baufirma (implizite Charakterisierung: das wird hier nicht explizit genannt eines äußeren Merkmals (Verdienst, Status)
Vermutlich hat daher auch sein Selbstbewusstsein darunter gelitten und auch das ist ein Grund, weshalb er sich so aggressiv zeigt. Manche Menschen schimpfen auch, um nicht zu weinen. Das könnte
hier der Fall sein.
Kannst du mir konkret verhalten und Charaktereigenschaften unterscheiden
Weil ich würde dass er aggressiv ist zu beiden sagen innen und außensicht
Aggressiv sein ist eine Charaktereigenschaft und gehört daher zur Innensicht. Aggressives Verhalten kann man von außen sehen Das muss man unterscheiden
Hmmm aber wie soll man denn bei der Charakterisierung das so schreiebn dass das erkennbar ist das man das unterscheidet
Ist es eigentlich nicht so das die außen und Innensicht fast gleich sind
Und zu dem Abschnitt oben ... man erfährt aber das er doch an seinen Zielen arbeiten will Bzw das er sich durchsetzen will das kann man dann als Charakterisiereigenschaft nehmen oder obwohl es einmalig ist v
?
Jessica ??
Wenn er sagt, dass er an seinen Zielen arbeiten möchte, dann ist das die Außensicht. Alles, was man als Außenstehender mitbekommen KANN nicht muss, ist Außensicht . Innensicht ist das, was in dem Kopf von einer Person
vor sich geht und was man im echten Leben nicht erfährt, wenn man keine Gedanken lesen kann.
Allerdings lässt sich davon, dass er das möchte, eventuell darauf schließen, dass er ehrgeizig und zielstrebig ist. Das müsste man im Gesamtzusammenhang sehen. Wenn es nur bei dieser einen Sache so ist, dann (Innensucht)
kann man sagen, dass ihn diese eine Sache sehr am Herzen liegt. Wieso, was sagt das über ihn aus?
Jessica das Problem ist dass Maik der Sohn von dem Vater als personaler ich Erzähler schreibt .... ich weiß ja eigentlich die Gedanken von Vater garnicht oder
Ich habe die gerade dazu geschrieben bzw hast du dir in deiner anderen Frage sie Antwort schon selbst gegeben. Hier kommt die implizite Charakterisierung ins Spiel, dass man Schlussfolgerungen zieht,
Mutmaßungen anstellt
Also raten
Interpretatieren
Nicht raten ;) Interpretieren trifft es eher, das macht man im wahren Leben ja auch. Wenn jemand immer böse guckt (Außensicht), dann denkst du, dass er zb ein unsympathischer oder einfach ein
unzufriedener, unglücklicher Mensch ist
Ja mit raten passend zum Thema
Als er zum Beispiel mit den Naturschützern diskutiert ist er in meinen Augen zielstrebig und denkt nur an sich . Als außensichf
T
Innensicht meine ich
Ich würde so machen als er versucht hat sich durchzusätzen und Häuser zu bauen ist er zwar gescheitert hat aber lange gekämpft . Außerdem ist er aggressiv und handgreiflich gegenüber seinem Sohn . .... dan nach den außensichten . Vermutlich liegt es daran dass er sehr zielstrebig ist und lieber nur an sich selber denkt . Er will bestimmt nur dass es seinem Sohn gut geht und er keine Strafe bekommt ....
Also erst alles was zur außensicht gehört also was er sozusagen getan hat dann Innensicht als Begründung könnte man sagen .
So wäre mein Hauptteil mit mehr Infos
Wie findest du das Stück an sich ?
@jessica ?
@ Jessica ?
@jessica?
Das ist die letze Frage denk ich mal morgen schreibe ich die Arbeit nach
Ja, so kannst du es schreiben. Und es zeigt auch, dass er möchte, dass es seiner Familie gut geht, denn er gibt ja zuletzt den Kampf auf, um seine Anteile zu verkaufen, damit er nicht alles verliert. Hier strevmbt er nach Sicherheit.
Ok
Jessica wie kann ich dir nur danken ?
Ich hoffe meine Charakterisierung wird für eine 3 reichen
Dann lässt er sich aber auf das risikoreiche Handeln mit Aktien ein. Er möchte wohl den Schaden wieder gutmachen, macht es aber nur noch schlimmer dadurch
Was sind Aktien ?
Die schaffst du bestimmt :) Du hast es ja jetzt verstanden. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen! :)
Jessica muss man die Reinfolge genau wissen klar ungefähr weiß ich es
Welche Reihenfolge meinst du?
Also Einleitung ist klar , Hauptteil fange ich mit außensicht an also Maiks Vater .... das er ungefähr 40 Jahre alt ist das er in einem Haus mit seiner Familie wohnt und einen Pool haben in der Stadt Berlin . Er ist Immobilienmarkler und ist verheiratet . Dann paar Themen zur außensicht von grade ... dann Innensicht dann Schluss
Zu seinem Aussehen weiß man sogut wie nichts
Dann kannst du dazu auch nicht mehr schreiben. Du solltest das auch so schreiben, dass man wenig über sein Aussehen erfährt. Die Reihenfolge ist richtig. Am Schluss der Außensicht kommen noch die Verhaltensweisen
Nach den Daten zur Person kommt die Außensicht: Das Aussehen, Sprache zb ob die Person einen Dialekt spricht, besondere Gesten oder Mimik,
falls vorhanden und dann die Verhaltensweisen/ Beziehungen, was wir besprochen hatten.
Dann die Innensicht: Gefühle, Gesdanken, Motive (warum verhält er sich so), Ansichten oder auch inneren Konflikte.
Abschließen kann man mit der Frage, ob die Figur sich im Laufe des Textes verändert hat und wenn ja, warum und woran man das sieht.
Dann der Schluss
Die Reihenfolge stimmte schon, ich habe es noch ausführlicher geschrieben, ok? :)
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen