Huhu hast du zeit und kannst mir bitte nochmal helfen...geht um Parabeln
Jo
Ist aber viel
Schick dir gleich ein Foto
Ja keine ahung xD
Ich mach dir erst mal ein Foto und dann schaust du mal bitte ich bräuchte das aber bitte mit Lösungsweg ok...Achso ja und Seite 1 und 2 komplett Bitte.
Also sry hab keine zeit Aber zur 4) y kann nur positive werte annehmen weil das x in quadrat steht, d.h. auch wenn du etwas negatives einsetzt wird es positiv
So bitte schön...kannst du bitte auch mal schauen ob die Aufgaben beim ersten Bild...also b) Nummer 1 und 2 richtig ausgerechnet sind...Danke dir erst mal
😰😰😰 hm schade ok trotzdem danke
Was brauchst du jetzt genau? Kontrolle von Bsp. 1 auf Seite 1? also Nummer a) und b)(1) stimmen.
(2) ist auch richtig gemacht
für (3) musst du die Wurzel ziehen. Also x²=7,5 dann ist x1=-wurzel(7,5) und x2=+wurzel(7,5)
=> x1=-2,74 und x2=2,74
(4) y kann nur positive Werte annehmen, da egal, was man für x einsetzt, durch das Quadrat immer eine positive Zahl herauskommt.
Hallo tutor1 Ja eigentlich alles was ich noch nicht ausgerechnet habe ich hab das im Unterricht nicht verstanden die Lehrerin hat das zu schnell erklärt
Falls du meine Antworten oben nicht siehst, hier die Lösungen zum ersten Blatt: für (3) musst du die Wurzel ziehen. Also x²=7,5 dann ist x1=-wurzel(7,5) und x2=+wurzel(7,5) => x1=-2,74 und x2=2,74 (4) y kann nur positive Werte annehmen, da egal, was man für x einsetzt, durch das Quadrat immer eine positive Zahl herauskommt. (5) die beiden Punkte (-2/4) und (2/4) liegen symmetrisch zur y-Achse (d.h. die y-Achse ist wie ein Spiegel für die zwei Punkte)
Kannst du mir bitte Aufgabe 3 mal auf einen zettel aufschreiben und was hat es mit der 2.74 und -2.74 auf sich?
Blatt 2: 1. hier stimmt nicht, was du in die Tabelle geschrieben hast. Die Funktion ist ja y=x²+2 falls ich das richtig lese. für x=-3 kommt dann y=(-3)²+2=9+2=11 heraus x=-2: y=4+2=6 x=-1: y=1+2=3 usw.
zu (3): hast du schon Wurzelziehen gelernt???
Ja hab ich machen wir mit den Taschenrechner...wenn du die zeit hast könntest du mir das doch mal bitte alles etwas veranschaulicht auf ein Blatt schreiben da verstehe ich das besser.wäre echt klasse von dir
Das die Ergebnisse der Tabelle nicht stimmen in Aufgabe 2 ist mir aufgefallen da das mit der Parabel nicht hingehauen hat als ich sie einzeichnen wollte
So haben wir das aufgeschrieben
Ah ja okay und kannst du mir bitte auch noch den Rest zu Blatt 2 erklären also b 1 und 2 und Aufgabe 2
So sehen die beiden Graphen dann aus.
b) Die rote Parabel geht aus der Normalparabel hervor, indem man die Normalparabel um 2 nach oben schiebt. "Die Normalparabel wird um 2 Einheiten nach oben verschoben" Die blaue Parabel geht aus der Normalparabel hervor, indem man die Normalparabel um 1 nach unten schiebt. "Die Normalparabel wird um 1 Einheit nach unten verschoben"
Aber ich habe doch nur bis zur 4 auf der y Achse vorgegeben
Ja, das ist total blöd! Habe ich auch gesehen... Verstehe nicht, was das soll... D.h. du kannst halt nur die Punkte für x=1 und x=0 einzeichnen
Ok aber da kann ich das ja noch auf einen extra zettel machen vielleicht freut sich da ja die Lehrerin 😅
Ja, das könntest du auch machen! :-) Also zu b) noch einmal hier: Die rote Parabel geht aus der Normalparabel hervor, indem man die Normalparabel um 2 nach oben schiebt. Du schreibst: "Die Normalparabel wird um 2 Einheiten nach oben verschoben" Die blaue Parabel geht aus der Normalparabel hervor, indem man die Normalparabel um 1 nach unten schiebt. Du schreibst: "Die Normalparabel wird um 1 Einheit nach unten verschoben"
Macht er...so gibst du mir bitte noch zu der Aufgabe 2 ein Lösungsweg zu der ersten Aufgabe die anderen würde ich gerne alleine probieren und wenn ich fertig bin schick ich dir mal meine Lösung und du sagst mir ob richtig oder falsch...schade du warst schneller...ich brauch nur einen rechenweg zu 2
Die Zahl ohne x gibt immer die Verschiebung des Scheitelpunktes an. D.h. bei + eine Verschiebung nach oben, bei - eine Verschiebung nach unten
Die Normalparabel y=x² hat ihren Scheitel nämlich einfach in S(0|0), aber diese Parabeln sind alle verschoben
Ist das verständlich? Tut mir leid, dass ich so vorschnell war :-(
Kein Problem...ich probiere es trotzdem alleine kannst du mir bitte nochmal auf ein Blatt eine Aufgabe aufschreiben also wie du auf die Scheitelpunkte kommst
Die habe ich nur abgelesen. Also es ist immer der Wert der hinten ohne x dransteht. Z.b. bei der ersten Parabel: y=x²+4, dann ist der y-Wert des Scheitels +4 oder y=x²-2,5 dann ist der y-Wert des Scheitels -2,5
das geht ganz schnell - einfach ablesen
und die Brüche wie 3/2 und 1/4 habe ich einfach in Dezimalzahlen umgewandelt.
Ja okay das ist kein Problem das dürfte sogar ich hinbekommen...also hast du die aus Aufgabe 1 von den 2 Parabeln abgelesen?Ja und gib mir bitte zu der Aufgabe 2 also von den Tabellen mal bitte noch je einen Rechenweg weil meiner hat ja nicht hingehauen....übrigens Danke auch nochmal für deine Hilfe zu der Hausaufgabe von letzter Woche war alles richtig 😏👍
Nein, ich habe sie direkt von den Parabeln aus Aufgabe 2 abgelesen.
Oder meinst du bei Aufgabe b)
?
Wo du die Scheitelpunkte abgelesen hast versteh ich nicht wirklich
Die Tabellen für Aufgabe 2. kriegst du einfach, indem du x=-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 in die Formel y=... einsetzt. Also für die erste Parabel: y=x²+4 (-3)²+4=13 (-2)²+4=8 (-1)²+4=5 0²+4=4 .....
Schon Fehler entdeckt: der zweite Scheitelpunkt muss bei -2,5 sein!!
Ganz einfach wenn man weiß wie...bin ich blöd😢aber wieso kommst du jetzt bei minus 3 hoch 2 plus 4 auf 13 da stimmt dann die 11 nicht in der Tabelle oder...?
Die Tabellen auf dem Bild sind zu Bsp. 1 Die 13 kommt in Bsp. 2
Bsp. 1) y=x²+2 Bsp. 2) y=x²+4
Sorry verstehe ich nicht das liegt aber nicht an dir bin zu doof dazu😢
Jede Parabel hat eine andere Tabelle. Die beiden Parabeln aus Bsp. 1 waren y=x²+2 und y=x²-1. Zu diesen beiden Parabeln habe ich dir die Tabellen mit Bleistift aufgeschrieben und abfotografiert.
In Bsp. 2 gibt es sechs neue Parabeln mit sechs neuen Tabellen, die man berechnen muss. Diese habe ich nicht aufgeschrieben, sondern nur einmal kurz den Rechenweg beschrieben
Asso ich dachte die Aufgabe ist da beendet...also muss ich da 6 Tabellen machen und die 6 Parabeln noch da einzeichnen
Ja, du sollst die 6 Parabeln einzeichnen, aber eigentlich mit einer Schablone. Das ginge viel schneller. Du musst ohnehin eigentlich keine Tabellen machen, weil die Parabeln alle ganz gleich aussehen, nur halt ihren Scheitel wo anders haben
Du brauchst also eig nur die Tabelle für y=x² hernehmen und zu den y-Werten immer den Scheitelwert dazurechnen/abziehen.
soll ich dir das noch kurz aufschreiben?
Wäre super lieb von dir muss noch englisch Vokabeln lernen und für Chemie lk...in ner Stunde muss ich mich auch noch mit meinen Leuten treffen wegen unsere Projektarbeit
Eine Schablone habe ich
Du hast eine? Dann musst du einfach den Scheitel deiner Schablone in den Scheitelpunkt legen, den wir abgelesen haben, und sie einzeichnen
Asso du meinst zu der Aufgabe 2 vom 2 ten Blatt oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
Ja, genau, Blatt 2 Aufgabe 2
Da kannst du die Schablone einsetzen (steht ja auch so in der Angabe)
Die Tabellen sehen so aus: (f fehlt)
Ich habe immer zur Normalparabel den Scheitelwert dazugerechnet bzw. abgezogen
Zu welcher Aufgabe gehört das denn
Alles zu Blatt 2 Aufgabe 2
Das sind die Tabellen zu Blatt 2 Aufgabe 2.
Ok verstanden aber ich brauche noch einen rechenweg zu der Aufgabe 1a und b von Blatt 2 zu den Tabellen...wie kommst du zum Beispiel von der minus 3 auf den y wert 11 mein rechenweg stimmt da ja nicht bin ja auf 2.4 gekommen
Man setzt (-3) für x ein: y=x²+2=(-3)²+2=9+2=11
als nächstes (-2): y=x²+2=(-2)²+2=4+2=6
Ich habe gerechnet minus 2 geteilt durch minus 3 und aus den Ergebniss die Wurzel gezogen
??? wieso denn das? du brauchst es nur einsetzen
Ich habe dir doch die Mitschrift vom Unterricht geschickt ich dachte es wird dann auch so gerechnet
Da habt ihr etwas anderes gemacht: im Unterricht waren die y-Werte vorgegeben und ihr habt die x-Werte berechnet... das ist komplizierter und braucht Wurzeln. Bei den Tabellen sind die x-Werte gegeben und wir berechnen die y-Werte. Da braucht man nur einzusetzen.
Das ist iwie alles ähnlich
Ein kurzes Beispiel. Schauen wir uns die Parabel y=x²-3 an. - TABELLE erstellen um sie zeichnen zu können: für x=-3,-2,-1,0,1,2,3 einfach für x EINSETZEN - y-Wert ist gegeben, z.B. 6. Dann setzen wir die 6 bei y ein: 6=x²-3
Diese Gleichung muss man jetzt lösen: 6=x²-3. |+3 9=x² x=±wurzel(9) x1=-3 und x2=3
Das ist zu den was wir dann gestern aufgeschrieben haben
ja, ganz genau!
Ok so ich rechne jetzt mal und wenn ich mit allen fertig bin schick ich dir mal alles ok
mach das, ok
Bin dabei
Bist du auch gut in chemie
Nein, leider! Kann am besten in Mathe und Physik helfen.
Ja nicht so schlimm übrigens bei der Aufgabe 1 a bei Blatt 2 müsste doch bei der Null dann +2 stehen anstatt 0 weil es sich ja um 2 nach oben verschiebt oder
Ja, da hast du völlig recht!
Ja, super!
Ja ich war noch mit zur Elternversammlung....so schau nochmal ob das dann auch richtig ist bitte und ich wünsche dir einen schönen restlichen Abend.Die Rechnung schickst du bitte an meine Mutter 😉
Tausend Dank für deine wieder so tolle hilfreiche Antworten...dich hätte ich gern als Mathematiklehrer
Ja, f) passt auch! Freu mich, wenn ich dir helfen konnte 😊 Schönen Tag! Schließe die Frage jetzt bitte ab! Danke!
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen