Ich bin so am verzweifeln ich kann nichts in mathe ich bin einfach zu dumm dafür....wie rechnet man in abhängigkeit von x
Wie möchtest du denn gerne rechnen? Geht es um das Auflösen von Gleichungen nach x?
Geht es um den Graphen einer Funktion von x?
Also es geht um die Fläche in Abhängigkeit von x....wir haben halt da so ein dreieck oder sowas in ein koordinatensystem gezeichnet und dann mussten wir in abhängigkeit von x weiterrechnen und des versteh ich halt gar nicht
Also nach dem Text kann ich dir leider nicht so wirklich weiter helfen. Gibt es dazu vielleicht ein Bild oder so etwas?
das ist die aufgabe aus dem buch
und das haben wir gerechnet...und das versteh ich halt gar nicht
Ist dir denn prinzipiell klar was dort passiert? Du hast ein Dreieck mit zwei festen Punkten und einen Punkt dessen Koordinate von x abhängt.
Das heißt je nachdem wie du das x wählst sieht das entsprechende Dreieck unterschiedlich aus
Jetzt weißt du aber aus der Aufgabe schon wie die Koordinaten von x aussehen. Die x-koordinate ist klar, das ist x. Die x-koordinate ist durch diese gerade gegeben
Ist das soweit klar oder gibt es da schon Probleme?
Ich versteh gerade irgendwie gar nichts😅tut mir leid....ich bin in mathe echt die größte niete dies auf der welt gibt.... wo steht denn wie die x koordinate aussieht?
Naja die x-koordinate ist x, die variable in dem Fall. Hast du dir das ganze Problem mal in diesem Programm von dem in der Aufgabe die Rede ist angeguckt?
Bei mir ist das problem wenn ich mir so eine aufgabe durchlese hab ich keinen plan was ich machen muss...es tut mir leid ich werds nie verstehen sie vergeuden ihre zeit mit mir
Nein Quatsch 😀 Es geht hier einfach um den Flächeninhalt eines Dreiecks. Nur ist hier einer der Eckpunkte eben nicht immer an der gleichen Stelle
und das ist in unserer aufgabe der C punkt der immer verschoben wird oder?
Genau
Und der wird entlang der X-Achse verschoben. Das heißt die x-koordinate, die Höhe sozusagen, hängt ja davon ab an welcher x-koordinate c gerade ist
Weil sich C ja nur auf dieser bestimmten geraden befinden kann
Vielleicht suchst du dir einfach mal ein paar Zahlen (1,2 und 3 am besten) und setzt die für x ein. Dann zeichnest du dir mal die Dreiecke auf
okay ja des hab ich verstanden und fang ich dann erstmal an den flächeninhalt auszurechnen? also aufgabe d? weil dort steht auf einmal die 5 für c aber woher kommt die?
In der D) sollst du erstmal nur einem allgemeinen Ausdruck für den Flächeninhalt finden, der dann auch von x abhängt
okay also aufgabe a) und b) hab ich verstanden und bei der aufgabe c) was bedeutet das alles da weis ich auch gar nicht was ich machen muss
Der Flächeninhalt ist ja A= 1/2 * Länge der Grundseite * Höhe. Die Länge der Grundseite ist 5, das kann man im Bild sehen. Die Höhe des Dreiecks kannst du dir auch im Bild überlegen: die Höhe ist die y-koordinate von C minus 1 weil das Dreieck etwas nach oben verschoben ist. Also A = 1/2 * 5 * (0,25x+4-1). Wenn du das ausrechnest kommst du auf A = 0,625x+7,5
Es könnte sein dass bei dir das Problem ist, dass ihr bei der Rechnung die Grundseite auch mit C bezeichnet habt. Das ist natürlich ungünstig gewählt
Achso okay das hab ich verstanden aber könnten sie mir vielleicht nochmal das mit dem minus 1 erklären warum -1?
achso weil das dreieck nicht unten an der x seite liegt sondern 1cm platz ist oder?
Ja ganz genau!
Okay dann hab ichs verstanden danke danke danke danke danke😅!!!!!!!kann ich sie was fragen?
Gerne! Immer her mit den Fragen
Könnten sie mir vielleicht die quadratische ergänzung auch noch erklären weil da kommt dann bei uns mitten drin so eine binomische formel vor und ich verstehs einfach nicht und ich muss des können des kommt nächstes jahr in der abschlussprüfung dran
Okidoki. Also es geht um Gleichungen der Form ax^2 + bx + c = 0. Die sind so ohne weiteres nicht so einfach zu lösen. Es gibt die pq-Formel oder eben die quadratische Ergänzung
Für die quadratische Ergänzung wird eine Seite so umgeformt dass einfach die Wurzel daraus gezogen werden kann. Das geht in diesem Fall quasi rückwärts über die 2. Binomische Formel.
Bzw die binomische Formel hängt davon ab ob es ax^2 - oder + bx ist
Nehmen wir mal - : a^2 - 2ab +b^2 = (a-b)^2
ja des ist die 2. binomische formel oder?
Genau
Nehmen wir mal als Beispiel x^2-5x=-6 Wie kriegt man den linken Teil so dass er aussieht wie die binomische Formel?
dann rechne ich: x^2 -5x +2,5^2- 2,5^2 oder
Ganze genau
Dann kannst du schon die binomische Formel anwenden
Okay die formel (a+b)^2 oder?
(x-5/2)^2=1/4 kommt dann raus
Oh gott wie haben sie das jetzt gerechnet? warum x-5 und was heißt dieses zeichen: /
Au, das Zeichen / heißt geteilt durch. Ich habe deine Antwort genommen, eins der 2,5^2 auf die andere Seite gebracht und die binomische Formel benutzt
aber seit wann rechnet man denn da geteilt... ich hätte das so gemacht: (x- 2,5)^2
und dann -2,5^2 -5x
Aber 5 geteilt durch 2 und 2,5 sind ja das gleiche 😉
achso ja😂ouh man bin ich dumm und warum dann 1/4
1/4 kommt von der -6 auf der rechten Seite plus 2,5^2
achso okay gut dann hab ich es verstanden glaub ich😅
Also das wichtigste ist erstmal der Schritt die Gleichung so umzuformen dass man die binomische Formel anwenden kann
Ja ich klammer am anfang alles was vor dem x steht aus und dann rechne ich die zahlen geteilt durch die zahl die ich ausgeklammert habe oder
Genau
und dann nehm ich von der zahl die in der mitte steht die hälfte und ins quadrat und dann mach ich die binomische formel
Ganz genau
Okay gut danke für ihre hilfe!!!!!!! dann üb ich jetz einfach noch weiter....aber jetzt hör ich auf es is schon ziemlich spät😅kann ich ihnen denn morgen auch nochmal schreiben wenn ich noch irgendetwas wissen möchte
Üben hilft immer 😀 Klar, immer fragen
Oke danke😊
Wenn jetzt alles passt, bitte die Frage schließen
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen