Ich versteh das nicht ganz und bitte nicht auf meine Schrift achten ich war in Eile
Sorry für das doppelte bild
Das sind nur ausformulierte Versionen der Geschwindigkeitsformel
V=s/t Also Geschwindigkeit = weg/Zeit
Ich weiss, aber ich verstehe es nicht
Naja wenn s gleich bleibt (wie in a 1km) aber t kleiner wird
Was passiert dann mit v?
Sagen wir da steht einmal 1km/6sec und dann einmal 1km/3sec
1km:3?
Du siehst : t ist halb so groß, also ist v doppelt so groß
Wenn du dir da unsicher bist, setze einfach immer irgend welche Werte ein
Ich verstehe es trotzdem nicht..
Was genau meinst du?
Woher soll ich denn wissen ob es höher niedriger schneller oder langsamer ist?
Indem du die Formel ansiehst. V=s/t
Bei einem Bruch ist es ja so, dass umso größer der Nenner also die Zahl unten ist , umso kleiner ist das Gesamtergebnis
Wie gesagt, setze Mal ein paar Werte ein. Ein Auto braucht für einen Weg von 100m 10 Sekunden. Ein zweites braucht für 100m 5 Sekunden. Welches Auto ist schneller?
Das 2?
Genau! Und wie bist du da drauf gekommen?
Du kannst einfach einsetzen. Auto 1: V=s/t Also v=100m/10s = 10m/s Auto 2:v=100m/5s = 20m/s
Was soll / heißen?
Du siehst also wenn der Weg gleich bleibt aber die Zeit geringer wird, ist die Geschwindigkeit höher. Verstehst du?
Dividiert
Ne noch nicht ganz
Wo hängst du noch?
Was ist der Unterschied zwischen höher niedriger langsamer und schneller?
Höhere Geschwindigkeit = schneller
Niedrige Geschwindigkeit = langsamer
Gibt keinen Unterschied, sind nur andere Begriffe
Achsoo okay, aber ich habe es immer noch nicht ganz verstanden
Alles was auf deinem Foto steht ist die Formel mit verschiedenen werten eingesetzt. Ich hab dir vorher das Beispiel mit den Autos gegeben. Versuche Mal, das selbe Beispiel für deinen Punkt c zusammen zu bauen
Ich versteh nicht was sie mein mit " du sieht also wenn der weg gleich bleibt aber die Zeit geringer wird, ist die Geschwindigkeit höher"
V = s÷t
Das ist rechnen mit Brüchen
Brüche kann ich nicht
Dann wirst du das nicht verstehen..
Schau wichtig ist wenn beim Bruch die Zahl oben größer wird und unten gleich bleibt wird das Ergebnis größer. Wenn sie kleiner wird und die untere gleich bleibt wird das Ergebnis kleiner
Wenn die Zahl oben gleich bleibt und die untere wird größer, wird das Ergebnis kleiner
Wenn die Zahl oben gleich bleibt und die untere wird kleiner, wird das Ergebnis größer.
Könn sie dazu mal ein Beispiel geben? Weil so verstehe ich es nicht ganz
Ja das Beispiel ist zB das mit den Autos
Anderes bsp. 1/4 ist größer als 1/8
Ich verstehe das nicht
Dann rechne es Mal aus
Nimm einen Taschenrechner
Gib ein 1÷4
Gib ein 1÷8
Und schau welche zahl größer ist
1÷8?
Hoffe das hat geholfen! Wenn du noch mehr Hilfe brauchst, mach einfach Video-Unterricht mit unseren Experten aus 😉 Infos gibt's im Sidemenü!
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen