Kann mir jemand bitte sagen um was es in dem Text " streuselschnecke" geht? Und was für sprachliche Mittel sind da alles drinne ? Also kann mir bitte jemand helfen dabei
Hallo?
Kannst du den Text bitte nochmal reinschicken?
Er starb ein Jahr lang ist zum beispiel eine Hyperbolik
Steuselschnecken sind eine Metapher dafür dass in schlimmen Situationen einfache Dinge toll sind (weil streuselschnecken einfaches Gebäck)
Das ironische Lächeln ist eine Personifikation weil es kann sich ja nicht zwischen die Menschen ziehen
Lange schachtelsätze, die die Unsicherheit des Mädchens ausstrahlen
Da sie ihn immer "den Mann" nennt, soll es eine gewisse Distanz zwischen ihm und ihr darstellen
Reicht das? :)
Dankeschön !!😊😊😊😊
Dürfte ich noch was fragen ?
Ja :)
Und zwar schreiben wir eine klasur über den Text und wir müssen mit nach diesem Blatt hier arbeiten also wir sollen es genauso machen wie es auf dem Blatt ist
Welches Blatt? :)
Eine deutungshypothese ist deine Vermutung um was es in dem Text gehen könnte, nachdem du ihn einmaö gelesen hast und noch nicht interpretiert
Zum Beispiel "In der Kurzgeschichte geht es um die familiäre Situation der Protagonistin" oder "Die Kurzgeschichte schildert das Verhältnis zwischen der Tochter und ihrem Vater bei deren ersten Treffen" Oder was in der Art
Asoo ok dankrschön😊 könnte ich vielleicht noch was fragen ?
Ja 😂
😅😅 Also bei dem Hauptteil auf dem Blatt steht ja detailanalyse ich verstehe aber nicht was ich da alles schreiben muss Zb bei Handlung untersuchen was muss da ganz genau rein? Oder die erzählweise und ihre Wirkung
Ja Handlung, Stilmittel, Erzählweise etc. Bau es dann am besten nach Absätzen auf oder so, also Glieder deinen Text selbstständig und interpretier dann danach :)
Aber was soll man bei Handlung genau schreiben ?
Was in deinem Absatz passiert :) Zum Beispiel bei dem wo die ins Kino gehen und sie sich schminkt schreibst du dann sowas wie " Das lyrische Ich und ihr Vater treffen sich das erste Mal. Für die Protagonistin ist dies ein besonderer Anlass, da sie sich extra für das Treffen schminkt" Und vergiss nicht bei sowas die Zeilen mit anzugeben :)
Aso also muss ich es vorher in Absätzen einteilen und dann für jeden Absatz kurz schreiben was da passiert
Genau :) Mit Zeilenbeleg am besten :) Und wenn du noch Zusatzwissen hast zur Epoche, Autor etc. kannst du das auch in deine Einleitung oder deinen Schluss mit reinschreiben :) Gut kommt auch immer Merkmale einer Kurzgeschichte oder sowas :)
Ja genau ich glaube das sollte dann mit dem Text Zusammenhängen oder ? Das mit den Merkmalen
Kannst du auch am Ende unabhängig dazu machen, also schon n bisschen Bezug so "Dieser Text ist eine Kurzgeschichte, da er die Merkmale dieser ausweist. Zum Beispiel gibt es nur wenige handelnde Personen. Außerdem stellt es eine Situation aus dem Alltag dar" da kannst du n bisschen kreativ sein, aber Lehrer lesen sowas gerne :D (natürlich wenn du noch Zeit hast am Ende)
Danke :) Kommt bisschen spät aber hab mal eine Frage zum Text also wusste die Tochter von Anfang an dass es der Vater ist ? Nein oder ?
Ja wusste sie, ist nur um Spannung aufzubauen:)
Hab noch eine Frage Fassen sie kurz zusammen warum die erzählperspektive im zsmhang mit der Zeitgestaltung zur Aussage mit der Kurzgeschichte passt
Was müsste ich da schreiben ?
Es ist alles in der Vergangenheit geschrieben, weil sie ihre Erlebnisse widerspiegelt, weil der Vater schon gestorben ist
Und es ist eine ich-Perspektive
Danke Und wenn ich dann mit der Einleitung anfange , wie soll ich danach weiter schreiben ? Mit was soll ich dann anfangen zu schreiben
Mit dem Inhalt deiner Absätze vielleicht :) halt einfach so dass es logisch aufgebaut ist
Also erstmal meine Einziehung dann kommt die kurze Inhaltsangabe und dann kommt halt die detailanalayse aber ich hab Angst das ich es was falsch mache
Du packst das schon ! Jeder hat seinen eigenen Stil :) Bitte Frage schließen und bewerten, Danke :)
Ja mache ich aber ich wollte schnell noch eine Frage stellen und zwar bin ich nicht gut bei den Formulierungen also ich kann nicht gut formulieren ich weis auch nie wie ich zb den Satz oder so anfangen soll
Versuch dich nicht so oft zu wiederholen, du kannst Synonyme auch oft im Wörterbuch nachschlagen und Versuch dir ein paar verschiedene satzanfänge rauszuschreiben und lerne die dann :) Und Versuch auch nicht immer mit einem Pronomen anzufangen :)
Könntest du mir bitte bitte so welche Satzanfänge hier hin schreiben
Schließlich Außerdem Folgend Dadurch, dass Aus "(Textstelle)" schließe ich, dass Wenn man.... betrachtet Metaphorisch gesehen...
Danke 😊 Und noch eine Frage tut mir leid 😂 Ich hab das jetzt nicht ganz verstanden ich dachte die Tochter kannte den Vater von Anfang an nicht ? Und warum hat sie sich eigentlich mit einem fremden getroffen also es war ihr Vater aber sie wusste es ja nicht
Und am Ende das mit der Mutter und die Schwester hab ich auch nicht verstanden
Doch sie wusste dass es ihr Vater ist, aber die Eltern haben sich wahrscheinlich schon sehr zeitig getrennt und sie ist ohne ihn aufgewachsen
Woran merkt man dass sie es wusste ?
Sie hat ihre Schwester mitgenommen zu der Beerdigung, weil es auch Familie ist.. die Mutter war vermutlich nicht gut auf den Vater zu sprechen und ihr war es egal
Er nannte seinen Namen und er lebt in Berlin und fragte ob ich ihn kennenlerne wollte.. das macht kein fremder.. die Autorin hat es so geschrieben, weil der Vater ja in dem Moment quasi ein Fremder war, da die beiden nie Kontakt hatten, aber sie wusste dass es ihr Vater ist
Dankee
Ich schreibe dann jetzt die Interpretation könntest du dann gucken ob das richtig ist ? Also wenn ich fertig bin
Ja kann ich machen, es gibt bestimmt auch ein paar Interpretationen im Internet die du als Gedankenstütze nehmen kannst
Ja genau
Wie viele Absätze hat die Geschichte ?
Versuchs selber n bisschen zu gliedern, wie es am einfachsten für dich ist
Ok ich schreib sie dann jetzt und schicke es hier rein wenn ich fertig bin
Was war nochmal die erzählweise hier ? Und ihre Wirkung
Schau doch oben nach, habs doch geschrieben
Ups sorry Das alles in der Vergangenheit geschrieben ist weil sie ihre Erlebnisse wiedrrspiegelt weil der Vater schon gestorben ist und das es eine ich Perspektive ist Das ?
Genau und das es relativ distanziert wirkt
Warum distanziert
Weil sie nicht das Verhältnis zu ihrem Vater hat, das Kinder eigentlich zu ihren Eltern haben
Was war mit gesamtdeutung gemeint ? Auf dem Blatt stand abschließende Deutung mit Bezug zur deutungshypothese
Ob sich deine Deutungshypothese vom Anfang bestätigt oder ob es um etwas ganz anderes ging
In der Kurzgeschichte geht es um die familiäre Situation der Protagonistin Mit dieser Geschichte will uns die Autorin auf einen Missstand in unserer heutigen Gesellschaft aufmerksam machen, indem sie eine schwierige Lebenssituation eines verwahrlosten Mädchens darstellt, welches ihren Vater gerade kennenlernt und durch diese Bekanntschaft wieder etwas Hoffnung horchet, ihn aber nach kurzer Zeit durch seinen tragischen Tod verliert.
Geht das so als deutungshypothese ?
Oder ist es zu lang
Kürze es ein bisschen ab also so in 1-2 Sätze und nimm den Teil als abschließende Deutung mit Bezug :) und Belege das an Textstellen :)
Könntest du mir ein Beispiel Satz geben wie ich das anfangen könnte
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen