Flüsse transportieren ja laufend Salz ins Meer. Wieso aber bleibt der Salzgehalt des Meeres trotzdem erhalten/so gut wie konstant?
Wir dürfen beim Begriff „Salz“ nicht nur an das leicht lösliche Natriumchlorid denken, auch wenn Natriumchlorid drei Viertel des gesamten Meersalzes stellt. Wir müssen in unsere Überlegungen auch die Kationen von Erdalkali- und Schwermetallen sowie die Anionen der Silicate (Tonmineralien), Carbonate, Hydrogencarbonate, Sulfate, Phosphate und vieles andere mehr einbeziehen. Grundsätzlich muss man sich daran erinnern, dass sich im Meerwasser (abgesehen vielleicht von den Edelgasen) mehr oder weniger das gesamte Periodensystem wiederfinden lässt… Daraus kann sich bei richtiger Kombination der entsprechenden Ionen ohne weiteres schwerlösliches Material bilden, das dann sedimentieren kann
Also weil Salze sedimentieren.
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen