du verrechnest die gleichungen so lange bist du deine Dreiecksform hast und nur noch x3 = irgendwas stehen bleibt
Ja das habe ich bereits verstanden. Ich habe auch die Spalten x1 und x2 berechnet und verstanden. Nur bei x3 verstehe ich nicht wie der Rechenweg hier geht...
hast du auch einen eigenen Rechenweg oder nur das vom Blatt
Nur das hier
Das sollte ein Einführungsbeispiel sein
oke ich zoom es mir nochmal ran
So besser?
da in der dritten zeile kein x2= 0 ist , verrechnest du I und II gleichung so , dass du in deiner neuen Gleichung IV kein x2=0 hast und dann kannst du Gleichung IV und III miteinander verrechnen, sodass nur x3 = Zahl dort steht
Und wie berechnet man das dann genau? Wie kommt man auf das -2 und -6 in der Spalte x3?
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Alle anzeigen