Fragen & Antworten von anderen Usern
Wenn du mit “wem“ fragst benutzt du dem .
Das sind die Lösungen.
Welchen? Einwöchigen auch klein.
Kommt auf das Verb an, was man im Satz benutzt. Nach dem Akkusativ fragt man mit Wen oder was? N...
Versuch es doch bitte einmal selbst. Wir kontrollieren dann gerne.
asiatischeN. Ja, ganz sicher. Das ist Genitiv.
eilt es? ansonsten kannst du es einfach morgen nochmals probieren? dann musst du nicht alles absc...
Nominativ Genetiv Dativ Akkusativ. *Genitiv.
Nummer 59? Nomintiv (Wer?): das kleine Kind die kleinen Kinder Genitiv (Wessen?): des kleinen Kin...
Bitte Frage schließen :). Bitte schließe die Frage ab! Genus: männlich, weiblich oder sächlic...
ein Artikel im Dativ. also 3. Fall
Die Modalverben sind dürfen, können, mögen, sollen, wollen und müssen. Sie stehen mit ei...
„dem“ ist Dativ (Wem?) und „den“ ist Akkusativ (Wen oder was?).
unflektierbares Wortz. B. Präposition, Konjunktion, Adverb oder das einen Ausdruck modifiziert, ...
Nomen ist ein Hauptwort. Die Hose, das Kleid, der Baum Nomen stehen mit Begleiter Der,die, das, ...
an auf hinter in neben über unter vor zwischen .
Eines der Fälle . Der sogenannte Wes Fall . ZB der Genitiv von Haus ist Hauses. Frage schließen.
des ist einfach nur der 2 te fall. bsp: das haus brennt 1 Fall.
Wen oder was? Ist Akkusativ
Du brauchst zusätzliche Hilfe? Dann hol' dir deinen persönlichen Lehrer!
Hallo, solltet Ihr Fragen haben, dann bin ich gerne bereit, Euch ein wenig unter die Arme zu greifen.Auch ich habe, wie Ihr, das Abitur hinter mich...
AHS Matura, Studium der Veterinärmedizin, Medizinische Verwaltungsassistentin, 30 Jahre in der Marktforschung; jetzt besuche ich Vorlesungen in Ge...
Ich studiere derzeit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Matura: Oberstufenrealgymnasium Wien Studium Informatik an der TU abgeschlossen Studium Betriebswirtschaft an der WU abgeschlossen Langjähriger Na...
Willkommen! Bei Fragen helfe ich gerne weiter :)