Einführung
📚 Die Welt des Lernens hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Während vor 2019 noch viele Schüler*innen und Eltern auf klassische Formen des Nachhilfeunterrichts setzten, hat sich seit der Corona-Pandemie die Nachfrage nach Online-Lösungen explosionsartig entwickelt. Lange Zeit waren es nur wenige Anbieter, die digitale Nachhilfe anboten – heute gibt es eine ganze Reihe von Plattformen, die Schüler jeden Alters in Mathe, Deutsch, Englisch und vielen weiteren Fächern begleiten.
In diesem Blog werfen wir einen detaillierten Blick auf die besten Online Nachhilfe Plattformen. Wir vergleichen nicht nur bekannte Namen wie Nachhilfeunterricht.de und GoStudent, sondern zeigen dir auch drei spannende Alternativen mit eigenständigen Apps in der App- und Google-Play-Store-Welt. So erhältst du einen vollständigen Überblick, welche Plattform am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Key Takeaways
-
Online-Nachhilfe hat sich von einer Nischenlösung zu einem Mainstream-Angebot entwickelt.
-
Plattformen wie Nachhilfeunterricht.de und GoStudent sind Marktführer, aber auch kleinere Anbieter überzeugen durch spezialisierte Angebote.
-
Digitale Nachhilfe bringt große Vorteile: Flexibilität, individuelle Förderung, einfache Terminbuchung und moderne Tools.
-
Wer heute die passende Plattform auswählt, profitiert von Zeitersparnis, hoher Unterrichtsqualität und langfristigen Lernerfolgen.
Evolution von Nachhilfe
💻 Die Corona-Pandemie war ein Wendepunkt für den Bildungssektor weltweit. Während Schulen im Lockdown geschlossen waren, mussten Millionen Schüler*innen plötzlich auf alternative Lernformen zurückgreifen. Klassische Nachhilfe-Institute gerieten in Schwierigkeiten, gleichzeitig boomten digitale Plattformen.
Zwischen 2020 und 2022 verdoppelte sich der Marktwert der Online-Bildung in Deutschland. Laut einer Bitkom-Studie nutzten 67% aller Schüler*innen im Jahr 2021 ein digitales Lernangebot mindestens einmal pro Woche – vor der Pandemie waren es weniger als 20%. Diese Entwicklung etablierte Online-Nachhilfe als feste Ergänzung zum klassischen Unterricht.
Heute gehört Online-Lernen für viele Schüler zur Normalität. Dank Apps, Video-Calls, Chatfunktionen und KI-gestützten Tools ist die digitale Nachhilfe nicht nur Ersatz, sondern oft auch die bessere Lösung.
Vorteile von Online Nachhilfe
🌟 Online-Nachhilfe bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zur klassischen Nachhilfe vor Ort. Einige der wichtigsten sind:
-
Flexible Zeiten: Unterricht kann oft auch am Abend oder am Wochenende stattfinden.
-
Ortsunabhängigkeit: Egal ob Urlaub, ländliche Region oder Großstadt – mit einer stabilen Internetverbindung funktioniert Nachhilfe überall.
-
Individuelle Betreuung: Viele Plattformen bieten 1:1-Unterricht, wodurch Schüler*innen gezielt gefördert werden.
-
Digitale Tools: Whiteboards, geteilte Dokumente und interaktive Aufgaben machen das Lernen abwechslungsreich.
-
Vielfalt der Lehrkräfte: Eltern und Schüler*innen haben Zugriff auf eine breite Auswahl an Tutoren weltweit.
-
Kostentransparenz: Durch feste Paketpreise oder Abos wissen Eltern genau, welche Kosten entstehen.
Die besten Online Nachhilfe Plattformen
Im Folgenden stellen wir dir fünf Plattformen vor, die besonders relevant sind.
1. Nachhilfeunterricht.de
🏆Nachhilfeunterricht.de ist eine der bekanntesten Plattformen in Deutschland und hat sich auf digitale Nachhilfe für Schüler*innen aller Klassenstufen spezialisiert.
Angebot:
-
Mathe, Deutsch, Englisch sowie viele Nebenfächer (Physik, Chemie, Latein etc.).
-
Flexibler Online-Unterricht über ein eigens entwickeltes digitales Klassenzimmer.
-
Zugang über PC, Tablet oder App.
Besondere Vorteile:
-
Große Auswahl geprüfter Nachhilfelehrer*innen aus Deutschland.
-
Transparente Preise ohne versteckte Zusatzkosten.
-
Moderne didaktische Ansätze mit Fokus auf nachhaltigem Lernen.
-
Individuelle Lernpläne, die an den Schulstoff angepasst werden.
-
Viele positive Bewertungen auf Trustpilot und im App Store.
-
Flexibles Guthaben-System: Stunden können frei auf Fächer verteilt werden.
👉 Für viele Familien ist Nachhilfeunterricht.de die erste Wahl, da es sich um eine auf den deutschsprachigen Markt zugeschnittene Lösung handelt, die Qualität und Vertrauen vereint.
2. GoStudent
🚀 GoStudent ist ein international bekannter Anbieter aus Österreich, der mittlerweile in über 20 Ländern aktiv ist.
Angebot:
-
Fokus auf Einzelnachhilfe per Videocall.
-
Über 100 Schulfächer, auch exotischere wie Programmieren oder Wirtschaftsrecht.
-
Eigene App mit Chatfunktion zwischen Schülerinnen, Eltern und Tutorinnen.
Vorteile:
-
Internationale Reichweite und große Auswahl an Tutoren.
-
Abo-Modelle mit verschiedenen Stundenkontingenten.
-
Hohe Flexibilität durch Online-Buchung.
GoStudent hat sich vor allem wegen seines schnellen Wachstums einen Namen gemacht.
3. Easy-Tutor
📱 Easy-Tutor ist ein deutscher Anbieter, der seinen Fokus auf Flexibilität legt.
Angebot:
-
Live-Nachhilfe per Video-Chat.
-
Unterstützung in allen Haupt- und Nebenfächern.
-
Zahlreiche geprüfte Lehrkräfte, abrufbar über die App.
Vorteile:
-
24/7-Buchung und freie Auswahl der Lehrkräfte.
-
Möglichkeit, Nachhilfe auch kurzfristig zu planen.
-
In-App-Whiteboard und Materialupload für interaktive Sitzungen.
Easy-Tutor ist besonders beliebt bei Schüler*innen in der Oberstufe, die gezielte Unterstützung für Klausuren suchen.
4. Sofatutor
📱 Sofatutor unterscheidet sich von vielen klassischen Anbietern, da die Plattform großen Wert auf Videoinhalte legt.
Angebot:
-
Mehr als 10.000 Lernvideos.
-
Übungsaufgaben und Arbeitsblätter.
-
Online-Hausaufgabenhilfe über Chat.
Vorteile:
-
Sehr gut für jüngere Schüler, die spielerisches Lernen bevorzugen.
-
Kombination aus Selbstlernen und Tutor-Unterstützung.
-
App für iOS und Android verfügbar.
Sofatutor eignet sich besonders für Familien, die ihren Kindern eigenständiges Lernen näherbringen möchten.
5. Lernigo
✨ Lernigo ist ein noch relativ neuer Player auf dem deutschen Markt und punktet mit modernem Design und einer nutzerfreundlichen App.
Angebot:
-
Fokus auf Mathe, Englisch und Naturwissenschaften.
-
Matching-System zwischen Schüler und Tutor.
-
Flexible Zahlmodelle ohne lange Vertragsbindungen.
Vorteile:
-
Junge Plattform mit starker App-Integration.
-
Flexibler Einsatz je nach Bedarf.
-
Besonders praktisch für kurzfristige Hausaufgabenfragen.
Plattformen & Preise im Vergleich
Um die richtige Entscheidung zu treffen, lohnt ein genauer Blick auf die Kosten pro Unterrichtseinheit – gerade im Online-Bereich gibt es teils erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern. Der Stundenpreis ist zwar nicht alles, sollte aber unbedingt mit Faktoren wie Vertragslaufzeit, Flexibilität und Zusatzleistungen verglichen werden.
Plattform |
Preis pro Stunde |
Modell/Details |
Probestunde |
Flexibilität |
---|---|---|---|---|
Nachhilfeunterricht.de |
15–30 € |
Einzelstunde, Paketpreise, kein Vertragszwang |
Ja |
Hoch |
GoStudent |
18–25 € |
Abo/Monatspakete, Preis je nach Paketgröße |
Ja |
Mittelhoch (Abo) |
Easy-Tutor |
ca. 20 € (45 Min.) |
Einzelstunde oder Paket, Guthaben nutzbar |
Ja |
Sehr hoch |
Sofatutor |
ab ca. 19 € |
Monatspakete/Lernvideos, Mindestlaufzeit 3 Monate |
Je nach Aktion |
Mittel (Abo, Lernvideos) |
Lernigo |
ab ca. 19 € |
Monatsabo mit flexiblen Verträgen |
Nein |
Sehr hoch |
Details zu den Top-Anbietern
-
Nachhilfeunterricht.de bleibt Spitzenreiter mit maximaler Flexibilität: Einzelstunden schon ab 15–30 € pro Stunde abhängig von Fach und Niveau, keine Bindung an längerfristige Verträge, Guthaben frei übertragbar zwischen Fächern.
-
GoStudent bietet intensive Betreuung im Monatsabo: ab 18,99 € pro Einheit, Preis sinkt bei höherer Buchungszahl – allerdings meist mit Vertragsbindung (mindestens 12 Monate).
-
Easy-Tutor punktet mit starker Preis-Leistung: ca. 20 € für 45 Minuten, vielfältige Paketoptionen und Guthabensystem für sofortige, flexible Buchung, Probestunde gratis.
-
Sofatutor ist vor allem für Videolernen bekannt: Monatspakete ab etwa 19 €, aber Mindestlaufzeit für Abos und häufig kritisierte Vertragsflexibilität.
-
Lernigo überzeugt im Warentest mit den niedrigsten Preisen für flexible Nutzende: Schon ab 19 € und Monatspakete (z. B. 164 €/Monat für 8 Stunden Unterricht), Verträge besonders flexibel, keine Bindung an feste Tutor*innen.
Fazit mit Preisvergleich
Zusammenfassend empfiehlt sich Nachhilfeunterricht.de für Eltern, die maximale Kontrolle über Kosten und Stunden suchen. Preislich ist die Plattform für Einzellektionen und spontane Nachhilfe oft am günstigsten – ohne langfristige Verpflichtungen. Wer eine größere Paketlösung mit regulärem Unterricht sucht, kann bei GoStudent und Easy-Tutor sparen, zahlt aber meist für Vertragsbindung und Service.
Sofatutor und Lernigo bieten preiswerte Alternativen, wenn das regelmäßige Selbstlernen wichtiger ist als persönliche Betreuung. Gerade Lernigo glänzt laut Stiftung Warentest mit flexiblen Lösungen für Familien, die nicht langfristig gebunden sein wollen.
Mit dieser Preisübersicht lässt sich leicht abwägen: Niedrige Einzelpreise bedeuten nicht immer das beste Gesamtpaket, aber Flexibilität und ein breites App-Angebot sind entscheidende Vorteile für die moderne Nachhilfe.
Fazit
🔎 In den letzten fünf Jahren hat sich Online-Nachhilfe deutlich professionalisiert. Während vor der Pandemie nur ein paar wenige Plattformen existierten, gibt es heute zahlreiche spezialisierte Anbieter. Nachhilfeunterricht.de überzeugt besonders durch qualitativ hochwertige Lehrkräfte, flexible Preismodelle und hohe Kundenzufriedenheit. GoStudent bietet internationale Reichweite, während Anbieter wie Easy-Tutor, Sofatutor und Lernigo mit innovativen Bildungsansätzen punkten.
Eltern und Schüler*innen sollten bei der Wahl der Plattform klar ihre Ziele definieren: Brauche ich intensive Klausurvorbereitung? Regelmäßige Nachhilfe in Mathe? Oder geht es um langfristige Lernbegleitung? Je nach Ziel hilft eine andere Lösung.
Schluss
✨ Online-Nachhilfe ist nicht mehr nur eine Übergangslösung, sondern ein fester Bestandteil moderner Bildung. Wer sich jetzt für die passende Plattform entscheidet, investiert nicht nur in kurzfristige Schulerfolge, sondern auch in nachhaltige Bildungschancen.
Ob Nachhilfeunterricht.de als bewährte Nummer eins, GoStudent mit internationalem Netzwerk oder die spannenden Alternativen ist die Auswahl besser und vielfältiger als je zuvor.