Hole dir jetzt eine gratis Nachhilfestunde mit GoStudent
Wir passen unsere Preise an die Lernbedürfnisse eines jeden Schülers an. Die Preise für Einzelunterricht beginnen bei 21,60 €. Die Kosten für den Einzelunterricht richten sich nach der Anzahl der Unterrichtssteinheiten, die dein Kind pro Woche nimmt, und nach der Dauer der gewünschten Nachhilfe. Buche jetzt eine gratis Probestunde, um Rechnungswesen-Nachhilfe bei GoStudent unverbindlich zu testen.
Schüler haben Zugang zu Nachhilfe mit über 83 Nachhilfelehrern. Lerne mehr über unser Angebot und buche noch heute eine gratis Probestunde.
Mit GoStudent kann dein Kind online Nachhilfe von einem unserer Rechnungswesen-Lehrer erhalten. Online-Nachhilfe ist eine großartige Option für dich und dein Kind. Du musst dein Kind nicht zu einem Kurs bringen oder die Fahrt-Kosten für einen Nachhilfelehrer übernehmen, der zu dir nach Hause kommt. Probiere aus, wie Nachhilfe für dich und dein Kind funktionieren kann, indem du eine gratis Probestunde buchst.
GoStudent bietet Nachhilfe nicht nur in Rechnungswesen, sondern auch in allen anderen relevanten Schulfächern an. Wir bieten Nachhilfe für jedes Fach und jedes Lernbedürfnis. Sprich mit unserem Team, um die richtige Nachhilfebetreuung zu finden!
So kann dein Kind von Rechnungswesen Nachhilfe profitieren:
Entdecke jetzt die Vorteile von Nachhilfe und buche deine gratis Probestunde!
Profitiere von individueller Nachhilfe.
Rechnungswesen (kurz: REWE) ist ein Bereich der Betriebswirtschaftslehre und ein sehr wichtiger Bestandteil in jedem Unternehmen.
Schüler und Studenten mit guten Kenntnissen im Rechnungswesen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und finden in aller Regel mit Leichtigkeit einen gut bezahlten Job.
Jedoch ist Rechnungswesen für viele Studenten kein leichtes Fach. Es erfordert gutes mathematisches Verständnis, kritisches Denken und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten.
An vielen Universitäten werden die Grundlagen vom Rechnungswesen sehr zügig vermittelt und auf Fragen kann aufgrund der hohen Anzahl von Studenten häufig nicht (oder nur oberflächlich) eingegangen werden.
Da viele Inhalte im Rechnungswesen auf den Grundlagen aufbauen, ist es sehr wichtig, das Basiswissen zu verstehen. Viele Studenten haben allerdings Probleme im Rechnungswesen, da die Grundlagen nicht tiefgründig genug verstanden worden sind. Das kann frustrierend sein und den Spaß am Fach verderben.
Deshalb kann ein erfahrener Nachhilfelehrer hier Abhilfe schaffen und dabei helfen, Wissenslücken zu schließen, damit der Student die Prüfungen mit guten Noten abschließen kann.
Rechnungswesen wird in zwei große Teilbereiche unterteilt:
Ganz egal in welchem Bereich du Probleme hast, unsere geprüften Nachhilfelehrer fördern dich individuell, damit du du die inhalte bestmöglich und schnellstmöglich verstehst.
Das bieten dir unsere Nachhilfelehrer an:
Falls du Hilfe brauchst, warte nicht länger und ruf uns gerne noch heute an. Unser Experte am Telefon wird dich nach deiner individuellen Situation befragen und feststellen, in welchen Themengebieten du Hilfe benötigst.
Daraufhin wird er den für dich am besten geeignetsten Nachhilfelehrer aussuchen.
Bei diesem bekommst du über Videochat eine kostenlose Online-Nachhilfestunde auf unserer praktischen Online-Plattform von GoStudent. Anschließend erstellt dein Nachhilfelehrer einen individuell auf dich ausgerichteten Lernplan zum Erreichen deiner persönlichen Ziele.
Bist du mit der Nachhilfestunde zufrieden, wird in einem kurzen Feedbackgespräch das für dich beste Nachhilfe-Modell erörtert. Dann kann es auch schon losgehen und deinen guten Noten im Rechnungswesen steht nun nichts mehr im Weg.
Externes Rechnungswesen hat das Ziel die finanzielle Lage eines Unternehmens zu ermitteln und es allen Zielgruppen außerhalb des Unternehmens zu präsentieren. Zu externen Zielgruppen eines Unternehmens können zum Beispiel Kreditgeber, der Staat und Lieferanten zählen.
Wieso sind diese Informationen für außenstehende Zielgruppen wichtig? Selbstverständlich wollen Parteien, wie zum Beispiel finanzielle Unterstützer, genau verstehen, was im Unternehmen passiert.
Alle diese finanziellen Informationen, alle Geld- und Güterströme, die im Unternehmen in jedem Geschäftsjahr entstehen, müssen jährlich im sogenannten Jahresabschluss erfasst werden.
Der Jahresabschluss ist ein prüfungsrelevantes Thema im externen Rechnungswesen. Er wird thematisch unterteilt:
Weitere relevante Themen im externen Rechnungswesen sind:
Hast du Verständnisprobleme mit einem dieser prüfungsrelevanten Themen oder einem anderen Thema im Bereich Rechnungswesen? Oder möchtest dich optimal auf eine Prüfung vorbereiten? Dann können dir unsere kompetenten und freundlichen Nachhilfelehrer weiterhelfen. Kontaktiere uns noch heute, damit wir bald mit deiner Nachhilfe starten können.
Übrigens: Das externe Rechnungswesen ist an das HGB (Handelsgesetzbuch) und das StG (Steuergesetz) gebunden. Das interne Rechnungswesen allerdings nicht.
Internes Rechnungswesen beschäftigt sich mit der geschäftsinternen Planung und Kontrolle aller Geschäftsprozesse.
Anders ausgedrückt: Das interne Rechnungswesen gibt an, wo welche Kosten für was anfallen und wo welche Erlöse für welche Leistungen oder Produkte erzielt werden. Diese Informationen benötigt ein Unternehmen, um gute wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können.
Zu den wichtigsten Themen des internen Rechnungswesen gehört die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Diese wird unterteilt in die:
Du benötigst Hilfe im internen Rechnungswesen (auch in Themengebieten, die in dieser Auflistung nicht aufgeführt sind)? Ruf uns noch heute an und wir vermitteln dir einen geeigneten Nachhilfelehrer für dein Anliegen.
Plankosten- und Kostenvergleichsrechnung können je nach Rechnungswesen-Studiengang ebenfalls wichtig für dein Studium sein. Auch bei diesen Themen unterstützen dich unsere qualifizierten Nachhilfelehrer zu jeder Zeit.
Ein Experte im Rechnungswesen ist auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Wenn du dich auf Rechnungswesen spezialisiert hast und weiterhin auch mit ein wenig Praxiserfahrung durch Praktika punkten kannst, hast du sehr gute Chancen in kurzer Zeit einen gut bezahlten Job zu finden.
Als Absolvent eines Bachelor-Studiums kannst du im Rechnungswesen durchaus mit einem Start-Gehalt von über 40.000€ rechnen. Als Absolvent eines Masterstudiums sind es schon über 45.000 €.
Je nachdem in welche Branche du gehst, warten unterschiedliche Gehälter auf dich. Hier sind einige der Branchen im Bereich Rechnungswesen aufgelistet: