Anfrage erstellen & sofort Lehrer-Vorschläge erhalten
Managerin aus Jena
Definitionen sind in der Chemie die Grundlage für ein einheitliches Verständnis. Besonders bei schwierigen Inhalten ist es immer praktisch, über eine klare Basis zu verfügen, die wir innerhalb der Chemie Hilfe gerne vertiefen können. So werden sowohl die schriftlichen Ergebnisse als auch die Klausuren deutlich besser.
Gärtner aus Jena
Dass Unterricht sogar Spaß machen kann, ist für Schüler meist kaum denkbar. Erst in der privaten Nachhilfe schaffen sie es, sich wirklich zu entfalten und auch mit neuen Strategien erfolgreich zu lernen. Als Ansprechpartner für die Deutsch Nachhilfe beteilige ich mich an dem digitalen Konzept natürlich sehr gerne.
Programmierer aus Jena
Programmieren ohne Englisch? Das wird schwer! Viele Programmiersprachen orientieren sich direkt am Englischen, weshalb eine gewisse Kenntnis in dieser Hinsicht nicht schaden kann. So haben die Schüler auch die Möglichkeit, in der IT erfolgreich zu sein, weshalb ich sehr gerne mit meiner persönlichen Schülernachhilfe für die Fächer Englisch und Informatik weiterhelfe.
Ulrike aus Jena,
Schülerin
Wanda aus Jena,
Schülerin
Mit insgesamt 17000 Studenten sind rund 15 Prozent aller Einwohner der Stadt Jena an der Universität. Für die Bildung der Universitätsstadt hat dies zwar durchaus positive Einflüsse, dennoch fehlt es an vielen Schulen noch an der passenden Ausrüstung. Vor allem im digitalen Bereich ergeben sich rund um Bildung und Nachhilfe einige strukturelle Probleme.
Den 17000 Studenten stehen in Jena rund 11000 Schüler entgegen. Die Folge ist, dass die Probleme und Schwierigkeiten der Schüler aus diesem Grund häufig zu kurz kommen. Mit einer privaten Nachhilfe besteht allerdings die Möglichkeit, dennoch die wichtigen Zusammenhänge an den Schulen zu verstehen und selbst in Richtung eines zukünftigen Studiums arbeiten zu können.
Dennoch ist Jena im bundesweiten Vergleich auf einer ganz guten Platzierung. Mit aktiven Förderungsprogrammen für die Schüler sowie interessanten Projekten haben sich viele Schulen bereits deutlich modernisieren können. Dennoch sind weitere Nachhilfekonzepte und digitale Ansätze erforderlich, um auf dem neusten Stand zu sein.