Hole dir jetzt eine gratis Nachhilfestunde mit GoStudent
Der Preis pro Nachhilfeeinheit ist abhängig von dem jeweiligen Nachhilfepaket und dem Lernbedürfnis des Schülers. Wir bieten Nachhilfe für jedes Budget ab 21,60 €. Buche jetzt unverbindlich eine gratis Nachhilfesitzung und finde die perfekte Lernunterstützung!
Über 748 Nachhilfelehrer sind für Schüler täglich für Einzelunterricht in Physik verfügbar. Unsere Nachhilfelehrer sind spezialisiert auf Einzelunterricht. Buche jetzt deine gratis Probestunde und wir melden uns in Kürze!
Online-Nachhilfe bietet tolle Vorteile für jeden Schüler. Die Einheiten sind flexibel buchbar und können ortsunabhängig absolviert werden. Unsere Physik Nachhilfelehrer sichern raschen Lernerfolg. Somit kann die nächste Prüfung ohne Bauchweh bestanden werden.
Unterstütze dein Kind dabei die nächste Prüfung problemlos zu meistern. Wähle aus 12 Fächern. Hier ist die Liste mit Fächern:
Übrigens: Dein Kind ist bei der Nachhilfe von GoStudent nicht an ein Fach gebunden. Vielleicht braucht dein Kind heute Unterstützung in z. B. Mathe, aber bald zusätzlich in einem anderen Fach. Wir bieten Nachhilfe in allen Fächern und für jedes Lernbedürfnis.
So kann dein Kind von Physik Nachhilfe profitieren:
Entdecke jetzt die Vorteile von Nachhilfe und buche deine gratis Probestunde!
Profitiere von individueller Nachhilfe.
Viele Schüler haben Probleme mit Physik und sind mit ihren Noten unzufrieden. Oftmals liegt dies daran, dass Lehrer aufgrund von engen Lehrplänen und Zeitmangel nicht ausreichend auf die Fragen und Verständnisprobleme der Schüler eingehen können.
Aus diesem Grund bleiben einige Schüler auf der Strecke. Das wiederum führt zu Angst vor dem Physikunterricht und Prüfungen.
Leider wird diesem Mangel an Selbstvertrauen in Bezug auf Physik vom Schulsystem nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, was dazu führt, dass Schüler im Fach Physik immer weiter zurückfallen.
Dieses Problem kann von einem qualifizierten Physik Nachhilfelehrer in der Regel bereits in kurzer Zeit deutlich verbessert werden.
Nachhilfelehrer sind oft jünger als Lehrer und Eltern, was es ihnen leichter macht, einen Draht zu ihren Schülern zu finden und ihnen bei der Bewältigung ihrer individuellen Probleme zu helfen. Die Aufmerksamkeit und Zeit, die die Nachhilfelehrer jedem Schüler widmen, helfen ihm außerdem, das Unterrichtsmaterial schneller zu begreifen und deshalb auch ein gutes Selbstbewusstsein aufzubauen.
Physik kann, wenn richtig beigebracht, sogar großen Spaß machen! Und mit Spaß und Interesse lernt es sich natürlich besser. Mit gestärktem Selbstbewusstsein fällt es Schülern in der Regel dann auch viel leichter sogar vor der ganzen Klasse und dem Lehrer zu sprechen. Dafür sorgen die guten Physikkenntnisse, die dem Schüler aufgrund von ausreichender Aufmerksamkeit und Wiederholung der Schulmaterialien vom Nachhilfelehrer vermitteln worden sind.
Warum wir bei GoStudent vom Nachhilfeunterricht so überzeugt sind:
Nachhilfelehrer sind nicht Teil des traditionellen Schulsystems, was es ihnen leichter macht, Themen auf eine andere Art zu erklären und ihren Unterrichtsstil an jeden Schüler anzupassen. Wenn der Schüler weiß, dass die Zeit des Unterrichts ausschließlich ihm gewidmet ist, fällt es ihm leichter, sich Zeit zu nehmen. Schüler haben so keine Angst, Fragen zu neuen Konzepten zu stellen und fühlen sich nicht gehetzt oder überfordert.
Jeder Schüler wird also individuell unterrichtet, denn jeder Schüler reagiert unterschiedlich auf bestimmte Lehrmethoden.
Physik ist die Wissenschaft, die Materie, Kraft und Energie sowie deren Bewegung und Verhalten in Raum und Zeit untersucht. Der Begriff Physik leitet sich vom altgriechischen Wort “physikḗ” ab, das "Wissen über die Natur" bedeutet.
Das Fach Physik ist sicherlich nicht immer leicht, aber es lohnt sich auf jeden Fall dranzubleiben und zu lernen. Denn ein besseres Verständnis der Physik ist immer hilfreich, egal ob ein Schüler seine Noten verbessern will oder später an einer guten Universität studieren möchte.
Physik bildet die absolute Grundlage für viele wissenschaftliche Fächer und ist der grundlegende Bereich der Forschung, welcher sich damit beschäftigt die Welt um uns herum zu verstehen. Gutes Verständnis der Physik ermöglicht es, das Universum von den kleinsten Mikroteilchen bis hin zu den Bewegungen der Sterne zu verstehen.
Im Physikunterricht in der Schule werden viele Themen leider nur kurz gestreift, um den Schülern zumindest einen allgemeinen Hintergrund zu vermitteln. Im weiteren Verlauf der Schule oder des Studiums kann sich der Schüler dann allerdings auf verschiedene Bereiche der Physik spezialisieren, die ihn am meisten interessieren, und sich theoretische und praktische Kenntnisse aneignen, die in zahlreichen Berufsfeldern von unschätzbarem Wert sein werden.
Das Physikstudium wird dem Schüler nicht nur helfen, die Welt besser zu verstehen, sondern auch persönliche und kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Die Fähigkeit in einem Team zu arbeiten und effektiv miteinander zu kommunizieren, ist ein grundlegendes Element der wissenschaftlichen Forschung. Ganz gleich, ob dein Kind seine Noten in Physik verbessern oder das Fach von Grund auf erlernen möchte, bei unseren Physiklehrern findet es die Unterstützung, die es braucht.
Mit einem Abschluss oder fundierten Kenntnissen in Physik eröffnen sich auch zahlreiche Berufe und Beschäftigungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Berufe mit Bezug zur Physik sind:
Ein Physikstudium kann deinem Kind Zugang zu all diesen Berufen verschaffen. Es wird ihm auch Wissen und eine Denkweise vermitteln, die es in vielen verschiedenen Bereichen anwenden kann.
Tatsächlich studieren viele Menschen nach einem Bachelor-Abschluss in Physik Disziplinen wie Wirtschaft, Recht oder Medizin. Im Allgemeinen ist ein technischer Hintergrund in Physik in jedem Beruf nützlich, der Wissenschaft mit einem anderen Bereich kombiniert.
Ganz egal mit welchem Physik-Thema ein Schüler Probleme hat: Unsere Nachhilfelehrer verfügen über ein breites Spektrum an unterschiedlichen Fachgebieten im Bereich Physik, um deinem Kind bei jedem erdenklichen Problem weiterhelfen zu können. Unsere Nachhilfelehrer können Themen aus allen Schul-Leveln und Universitäts-Bereichen abdecken, wie z. B.:
Auch in Bezug auf mathematische Probleme, die beim Lernen der Physik häufig auftauchen können, können wir auf allen Leveln helfen.
Die Abiturprüfung ist wohl die von vielen Schülern am meisten gefürchtetste Schulprüfung. Angst vor Prüfungen führt oft dazu, dass das Lernen immer weiter nach hinten verschoben wird, bis die Zeit knapp wird. Der Stress wird dadurch immer höher.
Wie kann man dem schnell entgegenwirken, die Angst abschwächen und das Selbstvertrauen stärken? Aktion: Einen Lernplan ausarbeiten und mit dem Lernen anfangen! Hierbei können dich unsere Physik Nachhilfelehrer bestens unterstützen.
Das Schwierigste ist es oftmals mit dem Lernen zu beginnen. Viele Schüler fürchten sich davor, weil sie einige Grundlagen nicht verstehen und manchmal Angst haben sich das beim Lernen eingestehen zu müssen.
Nachhilfelehrer können:
Bei der mündlichen Abiturprüfung in Physik werden weitere Fähigkeiten beigebracht und geübt, die beim schriftlichen Abitur nicht notwendig sind. Solche Fähigkeiten sind:
Neben den fachlichen Kompetenzen verlangt eine mündliche Prüfung die richtige Vortragsweise. Bei beiden Elementen werden unsere Physik Nachhilfelehrer den Schüler optimal vorbereiten.
Die Vorbereitung auf Prüfungen verursacht bei vielen Schülern und Studenten großen Stress. Dieser Stress führt häufig zu Prokrastination, die den Stress und die Angst vor schlechten Leistungen nur noch verstärkt.
Diese Problematik betrifft viele Fächer, aber besonders trifft das auf naturwissenschaftliche Fächer wie Physik zu, die für viele Menschen ohne gute Kenntnisse über die Grundlagen schwierig zu begreifen sind.
Wenn sich dein Kind auf wichtige Prüfungen vorbereiten muss, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich von einem unserer freundlichen und professionellen Nachhilfelehrer helfen zu lassen und dein Kind optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Egal ob es sich um eine normale Schulklausur, den MSA, eine Abiturprüfung oder eine Prüfung im Studium handelt, wir haben die passenden Nachhilfelehrer, die den entsprechenden Lehrplan gut kennen.
Ganz besonders wenn die Zeit knapp ist, hilft ein Nachhilfelehrer deinem Kind das Wichtige besonders schnell zu lernen und so zu verinnerlichen, dass es möglichst ohne Stress in die Prüfung geht und die gewünschte Note erreichen kann.
Hierbei steht aber vor allem die Nachhaltigkeit im Fokus, da vor allem in Physik und anderen MINT-Fächern viele Themen und Inhalte aufeinander aufbauen und wirklich verstanden und nicht nur auswendig gelernt werden müssen.
Es hapert bei den Hausaufgaben? Dann ist unsere Hausaufgabenhilfe in Physik genau das richtige. Unsere kompetenten Nachhilfelehrer unterstützen Schüler gerne bei ihren Hausaufgaben.
Eine Hausaufgabenhilfe gewährleistet, dass der Schüler die Materie gut versteht, im Unterricht hinterherkommt und glänzen kann und automatisch auch besser auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereitet ist.
Physik gilt als die Mutter aller Naturwissenschaften. Auch bildet sie die Grundlage für die Ingenieurwissenschaft. Physik hat enorm dazu beigetragen, dass wir heutzutage so einen hohen Lebensstandard haben. Fortschritt, Erfindungen und Wohlstand haben wir zu großen Teilen der Physik zu verdanken.
Des Weiteren ist Physik in vielen Disziplinen wie Informatik, Biologie, Biomedizin, Chemie und sogar Philosophie enthalten.
Im Grunde genommen sehen wir zwei wesentliche Hauptgründe für ein Studium der Physik:
Im Durschnitt ist das Einstiegsgehalt pro Jahr ca. 42.000€ (Bachelor), 44.000€ (Master) und 50.000 (Promotion).
Aber ganz so pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Denn es spielen einige Faktoren eine Rolle, die das Einstiegsgehalt beeinflussen:
Wer sich für ein Physikstudium an der Universität entscheidet, hat in der Regel Physik und Mathematik in der Oberstufe studiert. Für den Bachelor of Science (B. Sc.) werden in der Regel 3 Jahre benötigt. Neben dem B. Sc. gibt es allerdings auch den Bachelor of Education (B.Ed.) oder den Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Nach Abschluss eines Bachelor Physikstudiums haben die Studierenden die Möglichkeit, zwei weitere Jahre zu studieren, um einen Master in Physik (in der Regel ein “M. Sc.”) zu erwerben.
Natürlich werden je nach Universität und Art des Physikstudiums einige Themen verschieden behandelt, bzw. auch unterschiedliche Themen der Physik behandelt.
Einige der Module, die in fast allen Physikstudiengängen behandelt werden, kommen aus den 3 großen Bereichen (1) Theoretische Physik (2) Experimentelle Physik und (3) Mathematik.
(1) Theoretische Physik:
(2) Experimentelle Physik:
(3) Mathematik:
Neben diesen Hauptrichtungen gibt es auch Spezialisierungen, die du von Anfang an fokussieren kannst, wie zum Beispiel Astrophysik, Bauphysik oder technische Physik. Auch kannst du dich im Verlauf des Studiums auf einen Wahlbereich wie Biologie, Meteorologie, Informatik, Chemie, Biologie oder Geophysik festlegen.
Du siehst, Physik umfasst ein breites Spektrum an Themen. Studenten, die mit einem bestimmten Thema der Physik an der Uni Schwierigkeiten haben, können uns gerne noch heute anrufen. Unsere kompetenten Nachhilfelehrer von GoStudent werden dich gerne schnell unterstützen.