Willkommen im GoStudent Newsroom!

header-image

Download digitale Pressemappe:

Download Pressemappe

Sende uns eine Presseanfrage:

[email protected]

Melde dich für den Presse-Newsletter an:

Anmeldung

GoStudent - wir bauen die globale Schule Nr. 1!

GoStudent ist einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter und Bildungsplattformen mit einer Bewertung von 3 Mrd. Euro. GoStudent wurde 2016 von Felix Ohswald (CEO) und Gregor Müller (COO) in Wien gegründet. Derzeit betreut GoStudent Kunden in über 15 Ländern. Über seine Plattform bietet GoStudent bezahlten, videobasierten Einzelunterricht für Schüler im Grundschul-, Sekundarschul- und Hochschulalter in über 30 Fächern im Rahmen eines Mitgliedschaftsmodells an.

GoStudent beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter und arbeitet mit über 23.000 Tutoren zusammen. GoStudent unterstützt jeden Monat mehr als 11 Millionen Familien.

header-image

Wir schreiben Geschichte:

€675M

Finanzierung

23.000+

Tutor*innen

1M+

Stunden pro Monat

1.500+

Mitarbeiter*innen

15+

Länder

2016

GoStudent wird gegründet 💡

Felix Ohswald (CEO) und Gregor Müller (COO) gründen GoStudent mit der Absicht, Schüler:innen mit inspirierenden Tutor:innen zusammenzubringen. Die erste Idee: ein kostenloser Hausaufgaben-Chat über WhatsApp. Nach einem Angel-Investment entwickeln und launchen sie ihre eigene Hausaufgaben-Chat-App.

2017

GoStudent hat erstmals über 100.000 User 💯

Die Hausaufgaben-Chat-App von GoStudent hat eine solide Nutzerbasis und Investitionen winken. Das Unternehmen sammelt 500.000 Euro ein und beginnt mit der Monetarisierung, als der erste Schüler nach einer privaten Online-Nachhilfestunde fragt und bereit ist, dafür zu bezahlen.

2018

Der Wandel: von Schülern zu Eltern 👨‍👩‍👦

Als das Unternehmen das Potenzial der Online-Nachhilfe erkennt, ändert es seinen Ansatz und beginnt, bezahlte 1:1-Nachhilfe per Video anzubieten. Mit einer Nutzerbasis von mehr als 500.000 Schüler:innen erkennt GoStudent, dass es die Eltern dieser Schüler:innen ansprechen muss, um sein Geschäft zum Leben zu erwecken. Nachdem der Proof of Concept bestätigt wurde, erhält GoStudent eine Startfinanzierung in Höhe von 1,4 Millionen Euro und eröffnet sein erstes Büro.

2019

GoStudent findet sein Geschäftsmodell und setzt auf nachhaltiges Lernen 🔥

GoStudent bietet kostenpflichtige Mitgliedschaften mit einer Laufzeit zwischen 6 und 24 Monaten an. Mit einer Mitgliedschaft können die Schüler:innen wöchentlich 1:1 Online-Nachhilfe erhalten. Das Unternehmen expandiert und zieht in einen modernen Gebäudekomplex in Wiens 2. Bezirk. Es werden wichtige Strukturen und Prozesse etabliert, die den Weg für ein rasches Wachstum ebnen.

2020

GoStudent sammelt 13,3 Millionen Euro ein und beginnt mit der internationalen Expansion! 🚀

GoStudent expandiert über die DACH-Region hinaus und bietet seine Dienste in Frankreich, Belgien und Spanien an. Left Lane Capital und DN Capital investieren 13,3 Mio. €. Bis Dezember bucht GoStudent mehr als 150.000 Nachhilfeeinheiten pro Monat.

2021

GoStudent erobert Europa und wird ein Einhorn 🦄

GoStudent stärkt seine Position in Europa und expandiert in ganz Europa, unter anderem nach Großbritannien und Irland, Italien, Griechenland, in die Türkei und in die Niederlande. Das Unternehmen sichert sich weitere Investitionen und schließt im März 2021 eine Serie B in Höhe von 70 Mio. EUR ab. Im Juni nimmt GoStudent eine Serie-C-Runde in Höhe von 205 Mio. € auf und erreicht eine Bewertung von 1,4 Mrd. €, womit es seinen Status als EdTech-Einhorn festigt. Kurz darauf tätigt GoStudent seine erste Akquisition: Das österreichische Unternehmen Fox Education, das Kommunikationslösungen für Schulen und Familien anbietet.

2022

GoStudent sammelt 300 Millionen Euro ein und schließt drei strategische Übernahmen ab 💪.

Im Januar 2022 nimmt GoStudent eine Finanzierungsrunde der Serie D in Höhe von 300 Millionen Euro auf, wodurch sich die Bewertung des Unternehmens auf 3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Mit dem Ziel, das Beste aus der Online- und Offline-Welt zusammenzubringen, tätigt GoStudent eine Reihe strategischer Übernahmen. Das Unternehmen übernimmt die in Großbritannien gegründete KI-gesteuerte Inhaltsplattform Seneca Learning, den spanischen Marktplatz für offene Nachhilfe Tus Media und Deutschlands zweitgrößten Anbieter von Offline-Nachhilfe Studienkreis.

2023

Eintauchen in die virtuelle Realität mit GoStudent VR 🕶️

GoStudent startet GoStudent VR, eine immersive Sprachlernplattform, in Zusammenarbeit mit Immerse und Meta. GoStudent VR, das zunächst in Deutschland und Österreich eingeführt wird, soll das Sprachenlernen neu definieren, indem es von Tutoren geleitete VR-Erfahrungen in lebensnahen Umgebungen bietet.

2023

Hybride Bildung mit 95 Millionen Dollar Finanzierungsrunde 🌐

GoStudent erhält eine Finanzierungsrunde in Höhe von 95 Mio. USD, um seine hybride Vision zu verwirklichen und die Integration von KI in den Vordergrund zu stellen. Mit der Unterstützung von Investoren wie Deutsche Bank, Tencent und SoftBank Vision Fund 2 will das Unternehmen personalisierte, KI-gestützte Lernlösungen anbieten.

Unser Management Team

Felix

Felix Ohswald

Co-Founder und CEO

Gregor

Gregor Müller

Co-Founder und COO

Ivo

Ivo Kolev

Chief Technologie Officer

Laura

Laura Warnier

Chief Growth Officer

Alfons

Alfons Priessner

Chief of Staff

Duncan

Duncan Mcintyre

Chief Finance Officer

Felix Kernbichler

Felix Kernbichler

Chief Legal Officer

Pressemitteilungen

Wien / Berlin , 04 September 2023 GoStudent Bericht: So werden wir 2050 lernen

- Mit KI-gesteuerten Lernmethoden und immersiven Technologien könnte die Schule der Zukunft überall sein – eine Ära der 100% personalisierten Bildung steht bevor. - Aktueller Bericht des EdTechs GoStudent in Kooperation mit der britischen Zukunftsforscherin Tracey Follows zeigt, wie Lernen dank technologischem Fortschritt im Jahr 2050 aussehen könnte - Gehirn-Computer, immersive Lernwelten, zeit- und ortsunabhängiges Lernen: Was heute noch wie Science-Fiction klingt, ist 2050 Realität Wien, 4. September 2023 – Die Nachhilfeplattform GoStudent hat heute gemeinsam mit der britischen Zukunftsforscherin Tracey Follows den Bericht „[Das Ende der Schule, wie wir sie kennen: Bildung im Jahr 2050](https://hello1.gostudent.org/de/bildung-in-2050/)“ veröffentlicht. Dieser innovative Bericht blickt voraus in eine Ära der Bildung, die hochgradig personalisiert, ortsunabhängig und technologiegetrieben ist. **„Lernen durch Leben“: zeit- und ortsunabhängig dank KI** Das oft rigide System Schule, wie wir es kennen, wird sich durch den technologischen Fortschritt drastisch ändern. 2050 wird „Schule“ kein physischer Ort mehr sein, sondern vielmehr eine Aktivität, die in die unterschiedlichsten Facetten des Lebens integriert ist und somit „lebensnah“ wird. Schüler:innen werden jederzeit auf Lehreinheiten zugreifen können, Pausen und Ferien werden nach individuellen Bedürfnissen eingelegt. Die Überprüfung des Lernerfolges erfolgt KI-gestützt und kontinuierlich, wodurch punktueller Prüfungsstress wegfällt. **Aktuelle Umfragen zeigen Bildungsmängel auf** Laut dem [GoStudent-Bericht zur Zukunft der Bildung](https://insights.gostudent.org/zukunft-der-bildung-2023) denken 57% der deutschen und 53% der österreichischen Schüler:innen, dass sie die Schule alleine nicht optimal auf ihren Traumberuf vorbereite. 43% der Eltern in Deutschland und 51% in Österreich meinen darüber hinaus, dass Alltagskompetenzen für die Entwicklung ihrer Kinder wichtiger seien, als Schule allein. **Persönliche Interessen und Talente bestimmen den Lehrplan** 30% der deutschen und 34% der österreichischen Kinder geben langweiligen Unterricht als Grund für Konzentrationsschwierigkeiten an*. Flexibles, individualisiertes Lernen kann darauf schon bald eine Antwort geben. 2050 könnten beispielsweise Gehirn-Computer-Schnittstellen in Form von Brillen oder Earbuds Lehrer:innen und Schüler:innen bei der Entwicklung von individuellen Lehrplänen unterstützen. Dank Neurotechnologie könnten dabei nicht nur die persönlichen Interessen und Talente, sondern auch kognitive Faktoren, wie die Aufnahmebereitschaft, miteinbezogen und somit optimale Lernbedingungen geschaffen werden. **Immersive Lernwelten werden Realität** 57% der 14-16-Jährigen in Europa sind davon überzeugt, dass das Metaverse sie beim effektiven Lernen unterstützen kann*. Während GoStudent mit [GoVR](https://hello.gostudent.org/govr) schon heute immersive Lernerlebnisse anbietet, werden 2050 virtuelle Lernumgebungen die Norm sein und neue Möglichkeiten eröffnen. Beispielsweise könnten historische Persönlichkeiten dank Virtual Reality den Schüler:innen nie dagewesene, lebendige Einblicke in die Geschichte geben. **Felix Ohswald, Co-Founder und CEO von GoStudent, zu den Ergebnissen:** *“Die Bildung befindet sich an einem Wendepunkt. In der Vergangenheit war das Lernen exklusiv, sehr individuell und in hohem Maße unzugänglich. Später, als Bildung verpflichtend wurde, nahm die Zugänglichkeit zu, was aber zur Folge hatte, dass sie viel weniger personalisiert wurde. Mit dem Aufkommen neuer Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, wird sich der Bildungsbereich noch einmal deutlich verändern. Endlich kommen nun Zugänglichkeit und Personalisierung zusammen! Um die Zukunft des Lernens aktiv mitzugestalten, müssen wir uns auf die Zukunft einlassen. Wir sind gespannt, wie sich die Bildung weiterentwickeln wird und was das für uns und unsere Mission, Bildung neu zu gestalten, bedeutet.”* **Tracey Follows, Zukunftsforscherin, Autorin und Gastprofessorin für digitale Zukunft und Identität erklärt zu den Erkenntnissen:** *“Die Zukunft der Bildung ist unglaublich spannend und dynamisch. Mit den rasanten technologischen Fortschritten stehen wir am Anfang einer technologischen Explosion, die die gesamte Welt verändern wird. Die Bildung wird im Epizentrum dieses Wandels stehen. Der Übergang zu immersivem Lernen, KI-gesteuerter Personalisierung und kontinuierlichem Coaching wird die Art und Weise, wie wir lernen, revolutionieren. Die Bildungsreise wird auf die Interessen und Talente jedes und jeder Einzelnen zugeschnitten sein. Gleichzeitig wird das Klassenzimmer über seine physischen Grenzen hinauswachsen. Ein Blick auf das Jahr 2050 gibt uns einen Eindruck von dem, was kommen wird - und die Ergebnisse sind faszinierend.”* Mit diesem Bericht, der völlig neue Einblicke in die Zukunft der Bildung erlaubt, setzt GoStudent einen weiteren Schritt auf seinem Weg, den technologischen Fortschritt zu nutzen, um das Bildungssystem voranzubringen und vor allem die Schüler:innen beim Lernen zu fördern. Sie finden [hier](https://hello1.gostudent.org/de/bildung-in-2050/) den vollständigen Bericht „Das Ende der Schule, wie wir sie kennen: Bildung im Jahr 2050" und Bildmaterial. *Umfrageergebnisse aus dem [GoStudent-Bericht zur Zukunft der Bildung](https://insights.gostudent.org/zukunft-der-bildung-2023) **Über GoStudent** GoStudent ist einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter und Bildungsplattformen. Das 2016 in Wien, Österreich, von Felix Ohswald (CEO) und Gregor Müller (COO) gegründete Unternehmen hat mehr als 675 Millionen Euro von Investoren wie Prosus, Left Lane Capital und SoftBank Vision Fund 2 erhalten. GoStudent ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Bildung hybrid ist, und hat sein Angebot in den letzten zwei Jahren durch die Übernahme von drei EdTech-Unternehmen - Seneca Learning, Tus Media und Fox Education - sowie dem Offline-Nachhilfeanbieter Studienkreis erweitert. Gemeinsam haben diese Unternehmen das Ziel, das Beste aus der Online- und Offline-Welt zu vereinen, um das Potenzial jedes Kindes zu erschließen. Insgesamt beschäftigt GoStudent mehr als 1.500 Mitarbeiter und unterstützt jeden Monat mehr als 11 Millionen Familien. Erfahren Sie hier mehr: [www.gostudent.org](www.gostudent.org) Pressekontakt GoStudent: Lena van Hooven, PR Manager DACH [email protected]

Mehr INFO
Viena , 04 August 2023 GoStudent erhält 95 Mio. USD für Investitionen in die Zukunft der Bildung

# GoStudent erhält 95 Mio. USD für Investitionen in die Zukunft der Bildung - Nach der Übernahme des Offline-Anbieters Studienkreis im Dezember 2022 wird das Unternehmen neue Standards für hybrides Lernen setzen - KI-Integration hat oberste Priorität: Das EdTech-Unicorn schätzt, dass der globale Markt für KI im Bildungsbereich bis 2027 ein Volumen von 10-20 Mrd. USD erreichen wird **Wien, 4. August 2023 -** GoStudent, einer der weltweit führenden Anbieter von Nachhilfeunterricht und Bildungsplattformen, hat heute eine strategische Kapitalerhöhung in Höhe von 95 Millionen USD bekannt gegeben. Das Unternehmen plant, die Mittel für die Verwirklichung seiner Vision vom hybriden Lernen einzusetzen und die Integration von KI-Anwendungen weiter voranzutreiben. Die Kapitalerhöhung ist eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital, an der sich die Deutsche Bank und Investoren wie Left Lane Capital, DN Capital, Tencent, Prosus, DST, Coatue und Softbank Vision Fund 2 beteiligen. Das Investment ist ein weiteres starkes Unterstützungssignal für die Vision des EdTech-Unicorns, die Möglichkeiten neuer Technologien, allen voran KI, mit den Vorteilen menschlicher Tutor*innen zu vereinen, um ein individuelles und persönliches Lernerlebnis zu schaffen. GoStudent ist davon überzeugt, dass Bildung keine Einheitsgröße ist und wird die Mittel daher in den Ausbau innovativer, hybrider Lernlösungen für die DACH-Region investieren. Laut einer von GoStudent durchgeführten Studie* wünschen sich 61 Prozent der Eltern eine Kombination aus Online- und Offline-Lernhilfe für ihre Kinder. Gemäß dieser Erwartung, werden GoStudent und das Tochterunternehmen Studienkreis in Österreich und Deutschland eigene Unterstützungsangebote auf den Markt bringen, die auf den individuellen Lernbedürfnisse des Kindes zugeschnitten sind. Diese werden in Form von Online-Einzelunterricht, Offline-Gruppenunterricht und als GoVR-Einheiten, die neu eingeführte Virtual Reality-Sprachlernplattform von GoStudent, erhältlich sein. Im Mai 2023 stellte GoStudent seine KI-Strategie als wesentlichen Bestandteil seiner Vision des hybriden Lernens vor. Laut unternehmenseigenen Berechnungen könnte der globale Markt für KI im Bildungsbereich bis 2027 10-20 Milliarden USD erreichen. Mit dieser Finanzierungsrunde wird GoStudent die Entwicklung von KI-gesteuerten Tools deutlich intensivieren. Um die über 23.000 Tutor:innen auf seiner Plattform zu unterstützen, entwickelt GoStudent einen KI-Lehrplangenerator, der auf den lokalen Lehrplan trainiert ist und jedem Tutor und jeder Tutorin durchschnittlich 15 Minuten pro Unterrichtseinheit spart: eine enorme Zeitersparnis in Hinblick auf die zahlreichen Lerneinheiten, die jeden Monat auf der GoStudent-Plattform stattfinden. Das Unternehmen wird auch KI-gesteuerte inhaltsbasierte Lernmöglichkeiten auf seiner Plattform einführen, wodurch die Schüler*innen zwischen den Nachhilfeeinheiten selbstständig mit individuell angepassten Inhalten lernen können. “Wir sehen praktisch jeden Tag, was für einen tollen Effekt eine individuelle Lernumgebung auf das Selbstvertrauen eines Kindes haben kann", so **Felix Ohswald, CEO und Co-Founder von GoStudent**. "Durch ein hybrides Angebot aus KI-gesteuerter Lernunterstützung oder Virtual Reality-Unterricht in Kleingruppen gepaart mit herkömmlicher Nachhilfe, kann ein wirklich maßgeschneidertes Lernumfeld für jedes einzelne Kind erstellt werden, um es bestmöglich auf seine Zukunft vorzubereiten.“ „Außerdem werden die Kundinnen und Kunden dank unseres Hybridmodells größtmögliche Flexibilität erhalten. Eine Familie, die beispielsweise Offline-Nachhilfe bevorzugt, kann während eines Urlaubs auf Online-Einzelunterricht umsteigen, damit der Lernfluss nicht unterbrochen wird. Oder wenn ein Kind gerne gemeinsam mit anderen Kindern Englisch lernt, aber individuelle Unterstützung in Mathematik benötigt, können wir dies einfach ermöglichen. Hybrides Lernen soll einen langfristigen Lernerfolg gewährleisten, der den Bedürfnissen des oder der Einzelnen entspricht. Diese Kapitalerhöhung stellt sicher, dass wir diese Chance bestmöglich nutzen können. Darüber hinaus zeigt sie deutlich, dass unsere Kapitalgeber und Investor*innen daran glauben, dass GoStudent die Zukunft der Bildung vorantreibt“, führt Felix Ohswald weiter aus. "Als einer der ersten Investoren von GoStudent unterstützen wir die Vision des Unternehmens und sind begeistert, zu sehen, wie das Team sie umsetzt", so **Harley Miller, CEO und Managing Partner bei Left Lane Capital**. "Das Team hat sein Kernangebot an Online-Nachhilfe verfeinert, ein nachhaltiges Modell aufgebaut und ist in ganz Europa gewachsen. GoStudent wird seine bestehenden VR-Angebote und -Funktionen erheblich ausbauen, neue KI-Tools einführen und gleichzeitig die Synergien mit Studienkreis weiter heben. Wir sind davon überzeugt, dass ein hybrides Angebot, bestehend aus Offline- und Online-Nachhilfe sowie technologiegestützten Lernanwendungen, großes Potenzial hat.“ Mit seinem gesamten Portfolio unterstützt GoStudent mehr als 11 Millionen Familien und jeden Monat werden weltweit mehr als 1 Million Einzel-Online-Nachhilfestunden gebucht. Das Unternehmen ist in 15 Ländern tätig. Hinweis an die Redaktion: Die Schätzung der Größe des globalen KI-Marktes im Bildungswesen wurde durch die Analyse von drei Berichten erstellt: Global Market Insights, Grand View Research und Global Market Estimates sowie Erkenntnisse von Holon IQ. *Interne Studie von GoStudent, in der 400 Eltern in der DACH-Region zu Online-Lernen und Nachhilfe befragt wurden. **Über GoStudent** GoStudent ist einer der weltweit führenden Anbieter von Nachhilfeunterricht und mit einer Bewertung von 3 Mrd. € das am höchsten bewertete EdTech-Unternehmen Europas. Das 2016 in Wien, Österreich, von Felix Ohswald (CEO) und Gregor Müller (COO) gegründete Unternehmen hat mehr als 590 Millionen Euro von Investoren wie Prosus und SoftBank Vision Fund 2 erhalten. GoStudent ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Bildung hybrid ist und hat sein Angebot in den letzten zwei Jahren durch die Übernahme von drei EdTech-Unternehmen - Seneca Learning, Tus Media und Fox Education - und dem Offline-Nachhilfeunternehmen Studienkreis erweitert. Gemeinsam haben diese Unternehmen das Ziel, das Beste aus der Online- und Offline-Welt zu vereinen, um das Potenzial jedes Kindes auszuschöpfen. Insgesamt beschäftigt GoStudent mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen und unterstützt jeden Monat mehr als 5 Millionen Familien. Erfahren Sie hier mehr: www.gostudent.org **Über Left Lane Capital** Left Lane Capital wurde 2019 gegründet und ist eine in New York ansässige globale Risikokapital- und Wachstumsbeteiligungsgesellschaft, die in Internet- und Technologieunternehmen mit Verbraucherorientierung investiert. Left Lane hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit außergewöhnlichen Unternehmern zusammenzuarbeiten, die herausragende Unternehmen in wachstumsstarken Wirtschaftssektoren wie Software, Gesundheitswesen, E-Commerce, Konsumgüter, Fintech, Edtech und anderen Branchen entwickeln. Bis heute hat Left Lane Capital in mehr als 60 Unternehmen weltweit investiert, u.a. in GoStudent, M1 Finance, Wayflyer, Bilt, Masterworks, Blank Street, Talkiatry, Tovala und weitere. Weitere Informationen: www.leftlanecap.com

Mehr INFO
Wien / Berlin , 13 June 2023 Lernen im Metaverse: GoStudent schafft virtuelle Umgebung zum Sprachenlernen

- GoStudent führt GoVR ein, eine immersive Sprachlernplattform für Schüler*innen, in Partnerschaft mit Immerse und Meta. - GoVR revolutioniert das Sprachenlernen mit von Tutor*innen geleiteten Virtual-Reality (VR)-Gruppenerfahrungen in virtuellen Umgebungen, die reale Situationen simulieren. - Die Plattform soll die Fremdsprachenkompetenz und das Selbstvertrauen der Schüler*innen verbessern und die Position von GoStudent als führendes Unternehmen im Bereich der Bildungstechnologie untermauern. **Wien, Österreich, 13.6.2023** – Eis essen am Piccadilly Circus mit muttersprachlichen Tutor*innen: So kann der Englischunterricht bei GoStudent von nun an aussehen. Viele Schüler*innen haben beim Sprachenlernen Hemmungen, vor allem wenn es darum geht, die Sprache in der Praxis anzuwenden. Das kann den Lernprozess erschweren. Um diese Hemmschwelle zu reduzieren, hat GoStudent mit GoVR eine neue, realistische Lernumgebung im Metaverse geschaffen, in der Schüler*innen in Gruppen mit britischen Tutor*innen Englisch lernen und üben. GoStudent, einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter, stellt GoVR vor, eine immersive Virtual Reality (VR)-Sprachlernplattform, die speziell für Schüler*innen zwischen 13 und 18 Jahren entwickelt wurde. Dieses innovative Bildungsangebot wurde in Zusammenarbeit mit Immerse, einer preisgekrönten VR-Trainingsplattform, entwickelt und wird vom US-amerikanischen Unternehmen Meta durch eine Hardware-Spende von Meta Quest 2 VR-Headsets unterstützt. Dieses innovative Lerntool hat das Potenzial, das Sprachenlernen für Schüler*innen grundlegend zu verändern. GoVR bietet von Tutor*innen geleitete VR-Gruppenlernerfahrungen, die es den Schüler*innen ermöglichen, ihre Fremdsprachenkompetenz und ihr Selbstvertrauen in der Gruppe zu verbessern. Beim Eintauchen in eine virtuelle Welt (in der VR-Fachsprache auch “Immersion” genannt), erkunden die Schüler*innen neue Umgebungen und erleben “reale” Situationen - wie eben das Einkaufen am Piccadilly Circus. Die Tutor*innen nehmen von ihrem Desktop aus an den Sitzungen teil, während die Schüler*innen entweder über die VR-Headsets oder ebenfalls über ihren Desktop eintauchen können. Damit wird eine immersive Lernumgebung geschaffen, die mit Blick auf die spezifischen Bedürfnisse von Tutor*innen und Schüler*innen entwickelt wurde. GoStudent ist davon überzeugt, dass Bildung keine Einheitsgröße ist. Mit GoVR schafft GoStudent durch interaktive Elemente individuelle Lernerlebnisse. Neben dem Vorteil, verschiedene Lerntypen noch besser ansprechen zu können, kommen die innovativen Elemente auch dem Wunsch junger Menschen entgegen, mehr Technologie in den Lehrplan zu integrieren. Im Bericht zur Zukunft der Bildung 2023 stellte GoStudent fest, dass 77% der Schüler*innen glauben, dass Technologie das Lernen erleichtert. 80% der 14- bis 16-jährigen Europäer*innen bekunden Interesse an der Nutzung des Metaverse als Lerntool. Deutschland liegt mit 84% der Schüler*innen in diesem Alter, die am Lernen mit dem Metaverse interessiert sind, sogar über dem europäischen Durchschnitt. 64% dieser 14- bis 16-Jährigen glauben darüber hinaus, dass das Metaverse Lernen unterhaltsamer macht, und 63% sind der Meinung, dass es ihnen ermöglicht, potenzielle zukünftige Berufe in einer sicheren, virtuellen Welt zu erkunden. Mehr als die Hälfte glaubt, dass sie im Metaverse effektiver lernen werden. Gleichzeitig wurde in demselben Bericht festgestellt, dass trotz dieses Enthusiasmus nur 13% der Schüler*innen in Europa derzeit VR in der Schule nutzen. GoVR füllt diese Lücke, indem es die Bedürfnisse und Wünsche der Schüler*innen auf ihrem Bildungsweg berücksichtigt und ihnen eine anpassbare, personalisierte Lernerfahrung bietet. GoStudent sieht dieses Projekt als eine Möglichkeit, seine Rolle als Visionär für vielfältige Lernerfahrungen zu stärken und neue Möglichkeiten für Bildung und Schule aufzuzeigen. Felix Ohswald, CEO und Co-Founder von GoStudent: "*GoVR ist ein gewaltiger Sprung im Sprachenlernen. Wir haben das traditionelle Klassenzimmer in einen lebendigen Spielplatz verwandelt, auf dem Schüler*innen Sprachen erleben, mit ihnen interagieren und auf eine Weise lernen können, die sowohl Spaß macht als auch effektiv ist. Unsere Partnerschaft mit Immerse und Meta festigt unsere Position als führender EdTech-Akteur, und wir sind davon überzeugt, dass GoVR zu unserer Mission beiträgt, den Schüler*innen innovative und personalisierte Lernerfahrungen zu bieten.*" **Ab heute: Englischunterricht mit muttersprachlichen Tutor*innen aus Großbritannien** GoVR startet heute, am 13. Juni 2023, in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll in Zukunft auf weitere Märkte ausgedehnt werden. Der Unterricht wird von muttersprachlichen Tutor*innen aus Großbritannien durchgeführt, um eine authentische und qualitativ hochwertige Lernerfahrung zu vermitteln. Gregor Müller, COO und Mitbegründer von GoStudent, gibt einen Einblick in das GoVR-Erlebnis: "*Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Fußballtrainer oder eine Fußballtrainerin und halten in der Halbzeitpause eine leidenschaftliche Rede in der Umkleidekabine Ihrer Lieblingsmannschaft, während Sie Ihr Englisch verbessern. Oder stellen Sie sich vor, Sie sind in Paris und üben Ihr Französisch, während Sie unter dem Eiffelturm eine Crêpe bestellen. Mit GoVR verwandeln sich Szenarien wie diese von reinen Fantasien in interaktive Lernumgebungen, mit denen sich die Schüler beschäftigen wollen. Die ersten Nutzer von GoVR haben sich durchweg positiv über ihre Erfahrungen geäußert. Als Bildungsanbieter haben wir die Verantwortung, mit Innovationen auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen, damit sie ihr Potenzial wirklich ausschöpfen können.*" GoVR fördert mit einer unterstützenden Lernumgebung die soziale Interaktion und die Zusammenarbeit, in der die Schüler*innen das Sprechen mit muttersprachlichen Tutor*innen und ihren Mitschüler*innen üben können. Dieser immersive Ansatz unterstützt nicht nur die Merkfähigkeit, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, was dazu führt, dass sich die Schüler*innen sicherer und versierter fühlen. **Sprachenlernen im Metaverse verbessert das Sprechen auf Englisch um 98,8%** Die immensen Vorteile der VR-Technologie für das Sprachenlernen werden in den Untersuchungen des GoStudent-Partners Immerse deutlich. Ihre Studien zeigen signifikante Verbesserungen der Hör- und Lesefähigkeiten nach Lernerfahrungen in virtuellen Umgebungen. Beeindruckende 98,8% der Schüler*innen berichteten von verbesserten Englischkenntnissen dank Immerse. "*GoVR ist beispielhaft für eine sorgsame Auswahl von Partnerschaften mit dem gemeinsamen Ziel, die einzigartigen Lernbedürfnisse von Schüler*innen zu erfüllen*", sagt Alexander Nick, Direktor des GoStudent Future Labs. "*Im Einklang mit den Ergebnissen des GoStudent-Berichts zur Zukunft der Bildung, wonach 77% der Kinder in Europa an die unterstützende Rolle von Technologie beim Lernen glauben, haben wir uns um Partner bemüht, die sich dieser Vision gleichermaßen verpflichtet fühlen. Unsere Allianz mit Immerse und Meta bringt bahnbrechende Technologie und immersive Erfahrungen zusammen. Diese Dreier-Kooperation ermöglicht es GoVR, das Sprachenlernen neu zu definieren, und für GoStudent, die Position als Vorreiter im EdTech-Sektor weiter zu stärken.*" Im Mittelpunkt der Mission von GoStudent steht das Streben nach Innovation für ein effektiveres, engagierteres und spannenderes Lernerlebnis. GoVR, die jüngste Ergänzung des Angebots von GoStudent, macht das Lernen nicht nur einfacher, sondern auch attraktiver für Schüler*innen. Durch das Angebot unterschiedlicher Lernmethoden, einschließlich VR-Gruppenerfahrungen, gewährleistet GoStudent eine maßgeschneiderte und effektive Lernerfahrung, die den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers und jeder Schülerin am besten entspricht. Dieser gesamthafte und personalisierte Ansatz, der GoVR mit traditionellen Nachhilfediensten kombiniert, unterstreicht das tiefe Verständnis von GoStudent für die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und -vorlieben moderner Schüler*innen. “*Für die meisten von uns ist Lernen etwas Soziales: Wir lernen von und mit anderen, von den Erfahrungen unserer Mitmenschen. Deshalb kann das einzigartige Gefühl der Präsenz und Immersion, das diese Technologien erzeugen, die Bildung so stark verändern. Partner wie GoStudent helfen uns zu verstehen, wie Lehrkräfte und Lernende das Beste aus diesen Technologien herausholen können*”, so Tino Krause, Regional Director Central Europe bei Meta. **Leistbare Technologie für eine realistische Lernumgebung** GoVR bietet eine einzigartige VR-Lernerfahrung, wobei jede Lektion auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen zugeschnitten ist. Die Lektionen dauern 50 Minuten und jede Klasse besteht aus einem bis acht Schüler*innen, um eine interaktive, immersive und persönliche Lernerfahrung zu gewährleisten. GoVR-Kurse sind zu günstigen Preisen zwischen 25 € und 27 € erhältlich, wodurch diese innovative Technologie für ein breites Schüler*innenpublikum zugänglich ist. Bestehende GoStudent-Kund*innen können über ihr Abonnement eine GoVR-Sitzung anstelle einer regulären Nachhilfestunde buchen. Mit GoVR können die Schüler*innen an mehr als 40 virtuelle Orte mit teamwork-basierten Übungsszenarien springen. Die Umgebungen reichen von Restaurants und Comedy Clubs bis hin zu Fernsehstudios und einer einsamen Insel. Jeden Monat werden neue Orte hinzukommen, um die Erfahrung für die Schüler*innen interessant und motivierend zu halten. Schüler*innen und Tutor*innen können sich ab dem 13.6.2023 hier für GoVR-Kurse anmelden: [https://hello.gostudent.org/govr](https://hello.gostudent.org/govr) Medieninhalte Für einen genaueren Blick auf das GoVR-Erlebnis stehen [hier](https://drive.google.com/drive/folders/1DFqVSMeLQFqhX5PrMOJFM9XC05kYHN3O?usp=drive_link) Bildmaterial und Demovideos zur Verfügung. Demos/Testings Medienvertreter*innen, die GoVR aus erster Hand kennenlernen oder die GoStudent-Plattform testen möchten, können sich an Lena van Hooven wenden: [email protected]) Über GoStudent GoStudent ist einer der weltweit führenden Anbieter von Nachhilfeunterricht und mit einer Bewertung von 3 Mrd. € das am höchsten bewertete EdTech-Unternehmen Europas. Das 2016 in Wien, Österreich, von Felix Ohswald (CEO) und Gregor Müller (COO) gegründete Unternehmen hat mehr als 590 Millionen Euro von Investoren wie Prosus und SoftBank Vision Fund 2 erhalten. GoStudent ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Bildung hybrid ist und hat sein Angebot in den letzten zwei Jahren durch die Übernahme von drei EdTech-Unternehmen - Seneca Learning, Tus Media und Fox Education - und dem Offline-Nachhilfeunternehmen Studienkreis erweitert. Gemeinsam haben diese Unternehmen das Ziel, das Beste aus der Online- und Offline-Welt zu vereinen, um das Potenzial jedes Kindes auszuschöpfen. Insgesamt beschäftigt GoStudent mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen und unterstützt jeden Monat mehr als 5 Millionen Familien. Erfahren Sie hier mehr: [www.gostudent.org](www.gostudent.org) Über Meta Wir bei Meta arbeiten an der Entwicklung eines Ökosystems, mit dem das Lernen im Metaversum unterstützt wird. Dabei liegt es uns besonders am Herzen, den AR-/VR-Entwickler*innen der nächsten Generation die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, das Lernen durch hochwertige immersive Erlebnisse zu revolutionieren und den Zugang zu Bildung mithilfe von Technologie zu verbessern. Mehr Informationen [hier](https://about.meta.com/de/immersive-learning/our-story/). Über Immerse [Immerse](https://www.immerse.online/) ist die führende virtuelle Welt, die speziell für das Sprachenlernen entwickelt wurde. Auf Immerse können sich Nutzer*innen miteinander treffen und zu einem virtuellen Marktplatz in Großbritannien teleportieren, um mit ihrem Englischlehrer oder ihrer Lehrerin das Sprechen zu üben, oder in ein virtuelles Pariser Café, um in französischen Unterhaltungen flüssig sprechen zu lernen. Durch die Erweiterung des Zugangs zu immersivem Sprachunterricht fördert Immerse menschliche Verbindungen zwischen Lernenden und Lehrenden auf der ganzen Welt, die sonst nicht an diesem Austausch teilhaben würden. Immerse konnte bereits Investor*innen von sich überzeugen, die zusammen 11,5 Mio. US-Dollar in das Unternehmen investiert haben, hat ein Team von mehr als dreißig Mitarbeiter*innen aufgebaut und konnte wegweisende Partnerschaften mit Meta, ByteDance und Nvidia schließen. Rückfragehinweis GoStudent: Lena van Hooven, PR Manager DACH [email protected] +49 152 06151853

Mehr INFO

Anfragen DACH:

Lena van Hooven

PR & Kommunikation DACH

[email protected]

+49 (0) 152 06151 853

Nimm mit uns Kontakt auf

Bleibe auf dem Laufenden und melde dich für den Presse-Newsletter an.

Kein Spam. Ihre Daten sind bei uns sicher.