Die Änderung der Datenschutzrichtlinien tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Die fortgesetzte Nutzung von GoStudent nach diesem Datum bedeutet die Annahme unserer aktualisierten Nutzungsbedingungen.
Wer ist Verantwortlicher der Datenverarbeitung?
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die
GoStudent GmbH
An der Oberen Alten Donau 193
1220 Wien
Firmenbuchnummer FN 447118b
Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen:
Cookies
Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Nutzung
dieser Website und die Kommunikation zu vereinfachen und unseren
Auftritt im Internet besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer
Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Verwendung
von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers
deaktivieren.
Google Analytics
Auf dieser Website benutzen wir außerdem Google Analytics. Dies ist
eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, United States ("Google"). Google verwendet
"Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Internetangebote
durch diese ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse)
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google ist beim " EU-US Privacy Shield"-Programm des
US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen
nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
an uns zu erbringen. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten
Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich
Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen
auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website.
Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird
in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in
Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website
erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten
durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem
zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und
-speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen
werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google
deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von
Google-Werbung (http://www.google.com/privacy_ads.html) aufrufen.
Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch
Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite
der Netzwerkwerbeinitiative
(http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp)
aufrufen.
Aufgrund welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer
vertraglichen Pflichten [ 1) Optimales Matching zwischen Fragesteller
und Antwortgeber, damit diese noch besser bearbeitet werden können 2)
Nutzer über Aktualisierungen der GoStudent App zu informieren 3)
Anbieten der Online-Nachhilfe 4) Sammlung von Kundensupportanfragen
um Streitigkeiten und Serviceprobleme zu lösen], zur Erfüllung
sonstiger rechtlicher Verpflichtungen und/oder aufgrund berechtigter
Interessen (insbesondere Cookies, Webanalyse, Verwendung zu
Werbezwecken wie zB Newsletter-Versand), sofern nicht Ihre Interessen
an der Geheimhaltung überwiegen.
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung
unserer vertraglichen Pflichten, insbesondere zur Erfüllung unserer
Verträge mit Ihnen. Der Zweck der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
liegt in erster Linie in der Abwicklung des von uns angebotenen Lern Services.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der
Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, welchen wir
unterliegt. Beispiele für solche Datenverarbeitungen aufgrund einer
rechtlichen Verpflichtung sind die Führung einer ordnungsgemäßen
Buchhaltung
- Zur Wahrung berechtigter Interessen
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO):
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.
In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen:
- Werbung und Marketing
- Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts
Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis
berechtigter Interessen können Sie Widerspruch erheben.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Wir übermitteln personenbezogene Daten von uns beauftragte
Auftragsverarbeiter (zB IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern dies zur
Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Sämtliche
Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten
vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch
uns zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung übermitteln wir
personenbezogene Daten an öffentliche Stellen und Institutionen
(z.B. Strafverfolgungsbehörden, Gerichte).
Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bloß so lange dies notwendig ist.
Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese automatisiert
gelöscht.
Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen
Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber
hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
(zB nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung). Darüber
hinaus berücksichtigen wir die gesetzlichen Verjährungsfristen, die etwa nach
dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis
zu 30 Jahre betragen können.
Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Auskunftsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das
Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der
verarbeiteten personenbezogener Daten, die Empfänger dieser
personenbezogenen Daten, Speicherdauer, Ihnen zustehende Rechte, die
Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung.
Berichtigung und Löschung
Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen
personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind
berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen,
zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt
und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung
sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der
Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie an uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die
personenbezogenen Daten von uns direkt an einen von Ihnen genannten
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch
Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie
Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie
betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können,
dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihren Interessen überwiegen.
Gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können
Sie jederzeit Widerspruch erheben; wir werden in diesem Fall die
Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken einstellen. Um von Ihren Rechten
in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zu machen, wenden
Sie sich bitte an info (at) gostudent.at
Beschwerde
Sie haben das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
+43 1 531 15-202525
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt werden.