Anfrage erstellen & sofort Lehrer-Vorschläge erhalten
Physikerin aus Wiesbaden
Die Mittel zum Lernen sollten möglichst auf einem aktuellen Stand sein, damit diese für Schüler nicht als Abschreckung wirken. Vor allem bei alten Chemiebüchern aus dem letzten Jahrtausend ist diese Aktualität nicht mehr gegeben, weshalb meine private Nachhilfe in jeder Hinsicht für eine eindeutige und klare Struktur sorgt.
Medizinerin aus Wiesbaden
Deutschunterricht zeichnet sich dadurch aus, keine Vokabeln oder Formeln lernen zu müssen. Mit ein wenig Feingefühl für die Sprache lassen sich schnell gute Noten erreichen. Auch für die Schüler wird es daher mit ein wenig Nachhilfe garantiert möglich, im Deutschunterricht zu überzeugen und die bisherigen Leistungen zu verbessern.
Englischstudentin aus Wiesbaden
Im Studium ist die Kenntnis der englischen Sprache von großem Vorteil. Fehlen hierbei die entscheidenden Zusammenhänge, leidet auch das insgesamte Verständnis. Auch während des Studiums kann die Englisch Nachhilfe allerdings ein guter Ansatz sein, bei dem ich die Studenten gerne mit meinem Unterricht unterstütze.
Tim aus Wiesbaden,
Vater
Josie aus Wiesbaden,
Mutter
Mit der Hochschule RheinMain stehen den Studenten rund um Wiesbaden vier Standorte zur Verfügung, um direkt vor Ort oder in Rüsselsheim zu studieren. Auch weitere Universitäten in Hessen werden von ehemaligen Gymnasiasten aus Wiesbaden allerdings gerne aufgesucht, wodurch die Anzahl an Studenten seit rund 2005 jedes Jahr weiter ansteigt.
Ein Grund dafür kann auch die steigende Anzahl an Gymnasien und Schülern der obersten Schulform sein, wobei mittlerweile auch in Wiesbaden mehr als 70 Prozent der ehemaligen Grundschüler anschließend ein Gymnasium besuchen. Solange sich auch dieser Trend vergleichbar entwickelt, steht dem Studienboom und der Verschiebung der Bildung nichts mehr im Weg.
Die Folgen einer solchen Entwicklung zeigen sich jedoch in der Anzahl der begonnenen Ausbildungen. In ganz Hessen werden es immer weniger Auszubildende und vor allem der weibliche Anteil wird geringer. Mittlerweile sind es nur noch rund 37 Prozent weibliche Auszubildende, die sich gegenüber der steigenden Anzahl von Männern behaupten.